Datei:Dufour, London, Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datum, ca 1750 (2).jpg

Originaldatei (942 × 948 Pixel, Dateigröße: 240 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
Dufour, London, Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datum, ca 1750
Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datum und prächtigem Repoussé-Übergehäuse "Veturia und Volumnia bitten Coriolanus um den Frieden" von dem berühmten französischen Gehäusemacher Daniel Cochin, gefertigt für den holländischen Markt.
Zwischenauktion Februar 2025 2. Auktion Katalog Nr. 23
Außengehäuse - Silber, rückseitige Szene und barockes Dekor in punziertem Hochrelief, signiert. Innengehäuse - Silber, glatt. Silbernes Champlevé-Zifferblatt, Zentrum mit durchbrochenem Dekor vor gebläutem Stahlgrund, Datumsfenster bei "6". Vollplatinenwerk, Kette.
Signiert ist das Repoussé-Übergehäuse mit "D Cochin F" und stammt von dem meisterhaften Repoussé-Künstler Daniel Cochin, der zwischen 1732 und 1768 als Medailleur, Graveur und Hersteller von Repoussé-Uhrengehäusen arbeitete. Daniel Cochin stammte aus Vitry in der Champagne und wurde in Genf geboren. Er galt als einer der Besten auf dem Gebiet der Repoussé-Technik. Seine äußerst kunstvollen Arbeiten zeichnen sich durch die Verwendung vieler Figuren aus. Er wird mit den Gehäusen einer Reihe von kontinentalen Fälschungen englischer Uhren in Verbindung gebracht, die in der zweiten Hälfte des achtzehnten Jahrhunderts im niederländischen Stil hergestellt wurden.
A pair-cased verge pocket watch with date aperture and "repoussé" outer case "Veturia and Volumnia begging Coriolanus", made by famous French case maker Daniel Cochin, made for the Dutch market.
Outer case - silver, the back with a chased scene and baroque-style ornamentation in high relief, signed. Inner case - silver, smooth. Silver champlevé dial, centre with open-worked ornaments against a blued steel ground, date window at "6". Full plate movement, chain/fusee, three-arm brass balance.
The repoussé outer case is signed "D Cochin F" and was made by renowned repoussé artist Daniel Cochin, who worked as medalist, engraver and maker of repoussé watch cases from 1732 to 1768. Cochin was born in Geneva and lived in Vitry/Champagne. He is regarded as one of the best makers when it came to repoussé art. His magnificent pieces stand out from other work due to his abundant use of many figures. Cochin is connected to the cases of a series of Dutch style continental fakes of English timepieces, produced in the second half of the 18thcentury.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 12:44, 14. Apr. 2025 | ![]() | 942 × 948 (240 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Dufour, London, Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datum, ca 1750 Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datum und prächtigem Repoussé-Übergehäuse "Veturia und Volumnia bitten Coriolanus um den Frieden" von dem berühmten französischen Gehäusemacher Daniel Cochin, gefertigt für den holländischen Markt. {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Februar 2025 2. Auktion Katalog Nr. 23 Außengehäuse - Silber, rückseitige Szene und barockes Dekor in punziertem Hochrelief, signiert.… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: