Datei:Elliott 903 (51332543758).jpg
![Datei:Elliott 903 (51332543758).jpg](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c6/Elliott_903_%2851332543758%29.jpg/796px-Elliott_903_%2851332543758%29.jpg)
Originaldatei (2.728 × 2.056 Pixel, Dateigröße: 1,58 MB, MIME-Typ: image/jpeg)
Diese Datei stammt aus Wikimedia Commons und kann von anderen Projekten verwendet werden. Die Beschreibung von deren Dateibeschreibungsseite wird unten angezeigt.
Beschreibung
BeschreibungElliott 903 (51332543758).jpg |
I never used one of these but I did use an Elliott 12/12P while at Marconi Space & Defence Systems around 1978. That was a 12 bit Core Stack Avionics version of the 900 Series. <a href="http://www.baigar.de/TornadoComputerUnit/Elliott12-12Specification.pdf" rel="noreferrer nofollow">www.baigar.de/TornadoComputerUnit/Elliott12-12Specificati...</a> This was as part of the test software for the Chieftain Tank Fire Control System. I remember us programming it to sample and playback a version of “Daisy Bell” in homage to the film 2001. Also saw the 905 at TNMOC. <a href="https://www.flickr.com/photos/jabberwock/4752762149">www.flickr.com/photos/jabberwock/4752762149</a> <a href="https://www.flickr.com/photos/jabberwock/4752758801">www.flickr.com/photos/jabberwock/4752758801</a> Year 900-series computers introduced in that year 1961 901 1962 920A 1963 920B 1964 ARCH 102\ 1965 903, ARCH 9000 1967 920M, 920C 1968 902, 905, 102C/Minim, ARCH105, ARCH 9050 1973 12/12 1976 920ATC, 920 AT 1977 MC1800 |
Datum | |
Quelle | Elliott 903 |
Urheber | Steve Elliott from UK |
Kameraposition | 52° 12′ 28,09″ N, 0° 08′ 56,91″ O ![]() | Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMap | ![]() |
---|
Lizenz
![w:de:Creative Commons](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/7/79/CC_some_rights_reserved.svg/90px-CC_some_rights_reserved.svg.png)
![Namensnennung](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/1/11/Cc-by_new_white.svg/24px-Cc-by_new_white.svg.png)
![Weitergabe unter gleichen Bedingungen](https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/df/Cc-sa_white.svg/24px-Cc-sa_white.svg.png)
- Dieses Werk darf von dir
- verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
- neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
- Zu den folgenden Bedingungen:
- Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
- Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
![]() |
Diese Bilddatei wurde ursprünglich auf Flickr durch jabberwock in https://flickr.com/photos/37996649474@N01/51332543758 hochgeladen. Sie wurde am 27. Februar 2022 durch den FlickreviewR 2-Bot geprüft und die Lizenzierung der Datei unter den Bedingungen von cc-by-sa-2.0 wurde bestätigt. |
27. Februar 2022
Kurzbeschreibungen
In dieser Datei abgebildete Objekte
Motiv
Einige Werte ohne einen Wikidata-Eintrag
10. Juli 2021
52°12'28.087"N, 0°8'56.908"E
0,0125 Sekunde
1,8
8,8 Millimeter
400
image/jpeg
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 19:27, 27. Feb. 2022 | ![]() | 2.728 × 2.056 (1,58 MB) | Elmepi | Transferred from Flickr via #flickr2commons |
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
Diese Datei enthält weitere Informationen, die in der Regel von der Digitalkamera oder dem verwendeten Scanner stammen. Durch nachträgliche Bearbeitung der Originaldatei können einige Details verändert worden sein.
Hersteller | Canon |
---|---|
Modell | Canon PowerShot G7 X Mark III |
Belichtungsdauer | 1/80 Sekunden (0,0125) |
Blende | f/1,8 |
Film- oder Sensorempfindlichkeit (ISO) | 400 |
Erfassungszeitpunkt | 15:47, 10. Jul. 2021 |
Brennweite | 8,8 mm |
Kameraausrichtung | Normal |
Horizontale Auflösung | 72 dpi |
Vertikale Auflösung | 72 dpi |
Speicherzeitpunkt | 15:47, 10. Jul. 2021 |
Belichtungsprogramm | Standardprogramm |
Exif-Version | 2.31 |
Digitalisierungszeitpunkt | 15:47, 10. Jul. 2021 |
Bedeutung einzelner Komponenten |
|
APEX-Belichtungszeitwert | 6,375 |
APEX-Blendenwert | 1,625 |
Belichtungsvorgabe | 0 |
Größte Blende | 1,8340080864038 APEX (f/1,89) |
Messverfahren | Muster |
Blitz | kein Blitz |
Speicherzeitpunkt (1/100 s) | 81 |
Erfassungszeitpunkt (1/100 s) | 81 |
Digitalisierungszeitpunkt (1/100 s) | 81 |
unterstützte Flashpix-Version | 1 |
Farbraum | sRGB |
Sensorauflösung horizontal | 7.056,0928381963 |
Sensorauflösung vertikal | 7.049,2753623188 |
Einheit der Sensorauflösung | Zoll |
Benutzerdefinierte Bildverarbeitung | Standard |
Belichtungsmodus | Automatische Belichtung |
Weißabgleich | Automatisch |
Digitalzoom | 1 |
Aufnahmeart | Standard |
Verwendetes Objektiv | 8.8-36.8mm |
Bewertung (aus 5) | 0 |
IIM-Version | 2 |