Datei:Fairclough, Edward, pocketwatch escapement.jpg
![Datei:Fairclough, Edward, pocketwatch escapement.jpg](/images/thumb/3/3b/Fairclough%2C_Edward%2C_pocketwatch_escapement.jpg/397px-Fairclough%2C_Edward%2C_pocketwatch_escapement.jpg)
Originaldatei (478 × 721 Pixel, Dateigröße: 125 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
E. Fairclough, Liverpool, Werk Nr. 959, 52 mm, 104 gr., circa 1797
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Extrem seltene, museale Herrentaschenuhr mit frühem, automatischem Schwinggewichtsaufzug und Zylinderhemmung - uns sind nur zwei weitere, englisch signierte Exemplare mit automatischen Aufzug bekannt. Eine befindet sich im Britischen Museum, London, die andere in Privatbesitz.
Geh.: 22Kt Roségold, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "TH (Thomas Hardy)". Ziffbl.: Email, radiale arab. Zahlen, kleine Sekunde bei "12", Pfeilform-Goldzeiger. Werk: 1/2-Platinenwerk, früher, aufwändig mit Füllhörnern gravierter Schwinggewichtsaufzug, gekörnt, vergoldet, gebläute Schrauben, runde Pfeiler, Zylinderhemmung, dreiarmige Stahlunruh, gebläute Unruhspirale, gravierter Unruhkloben, Feinregulierung, chatonierter Diamantdeckstein auf Unruh.
Lit.: G.H. Baillie "Watchmakers and Clockmakers of the World", Bd. I, Edinburgh/London, 1947, S. 104.
An extremely rare gentleman's pocket watch of museum quality with an early, automatic oscillating weight wind movement and cylinder escapement - according to the current state of knowledge there are two further English signed watches with oscillating weight wind movement, one in the British Museum, London, the other in a private collection
Case: 22k rose gold, smooth, case maker punch mark "TH (Thomas Hardy)". Dial: enamel, radial Arabic numerals, auxiliary seconds at "12", gold arrow shaped hands. Movm.: 1/2 plate movement, early oscillating weight wind movement lavishly engraved with cornucopias, frosted, gilt, blued screws, round pillars, cylinder escapement, three-arm steel balance, blued balance spring, engraved balance cock, fine adjusting device, chatoned diamond endstone on balance.
Lit.: "Watchmakers and Clockmakers of the World", by G.H. Baillie vol. I, Edinburgh/London, 1947, p. 104.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 03:42, 21. Mär. 2011 | ![]() | 478 × 721 (125 KB) | Torsten (Diskussion | Beiträge) | E. Fairclough, Liverpool, Werk Nr. 959, 52 mm, 104 gr., circa 1797 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Extrem seltene, museale Herrentaschenuhr mit frühem, automatischem Schwinggewichtsaufzug und Zylinderhemmung - uns sind nur |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
- Bildgalerie Uhrwerke Fairclough, Edward
- Picture gallery movements Fairclough, Edward
- Galería de imagenes de mecanismos de relojes Fairclough, Edward
- Afbeeldingen galerij uurwerken Fairclough, Edward
- Фотогалерея Часовые механизмы Fairclough, Edward
- Galleria fotografica di movimento degli orologi Fairclough, Edward