Datei:Formuhr Mandoline, circa 1820 (1).jpg
![Datei:Formuhr Mandoline, circa 1820 (1).jpg](/images/thumb/c/c5/Formuhr_Mandoline%2C_circa_1820_%281%29.jpg/443px-Formuhr_Mandoline%2C_circa_1820_%281%29.jpg)
Originaldatei (480 × 650 Pixel, Dateigröße: 71 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Unsigniert, Geh. Nr. 1225, 62 x 25 x 17 mm, 24 gr., circa 1820
Feine, seltene Goldemail-Miniaturformuhr mit sichtbarer Unruh "Mandoline" mit steinbesetztem, harfenförmigem Schlüssel/
Geh.: 18Kt Gold, graviert, allseitig polychrom emailliert mit geometrischem Muster und Blütendekor in taille d'epargne Technik, Vorderseite mit Blütendekor, diamantbesetzte Schallöffnung. Ziffbl.: Email, arab. Zahlen, gebläute Breguet Zeiger. Werk: Miniatur-Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, gekörnt, vergoldet, gebläute Schrauben, Kette/Schnecke, Spindelhemmung, dreiarmige Stahlunruh, durchbrochen gearbeitete, gravierte Unruhbrücke, silberne Regulierscheibe.
Ähnliche Uhren sind beschrieben und abgebildet in: Terence Camerer-Cuss "The Sandberg Watch Collection", Genf 1998, S. 444f.
A fine, rare gold enamel miniature fob watch with visible balance in the shape of a mandolin with a gemstone-set watch key in the shape of a harp.
Case: 18k gold, engraved, all-over multicoloured enamelled with taille d'epargne patterns and blossoms, front with floral decor, diamond-set soundhole. Dial: enamel, Arabic numerals, blued Breguet hands. Movm.: miniature full plate movement, keywind, frosted, gilt, blued screws, chain/fusee, verge escapament, three-arm steel balance, pierced and engraved balance bridge, silver regulator disc.
Similar watches are illustrated and described in "The Sandberg Watch Collection" by Terence Camerer-Cuss, Geneva 1998, pp. 444.
A small gold enamel fob watch "tulip".
Case: gold enamel, opaque enamelled petals with two hinges, middle part set with circulating half-pearls, engine-turned and translucent red enamelled upper part with decoration of green enamelled leaves, engraved pedicel. Dial: enamel, Arabic numerals, blued spade hands. Movm.: full plate movement, frosted, gilt, verge escapement, chain/fusee, pierced engraved balance bridge, silver regulator disc.
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 09:38, 19. Nov. 2011 | ![]() | 480 × 650 (71 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Unsigniert, Geh. Nr. 1225, 62 x 25 x 17 mm, 24 gr., circa 1820 Feine, seltene Goldemail-Miniaturformuhr mit sichtbarer Unruh "Mandoline" mit steinbesetztem, harfenförmigem Schlüssel/<br> Geh.: 18Kt Gold, graviert, allseitig polychrom emailliert mit ge |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.