Datei:Friedrich Hübner, Bremen, Kruzifix Halsuhr circa 1640 (4).jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(570 × 856 Pixel, Dateigröße: 232 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Friedrich Hübner, Bremen, 40 x 60 mm, 91 g, circa 1640

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Einzeigrige Renaissance Kruzifix-Bergkristall-Halsuhr Geh.: kreuzförmige, auf der Vorder- und Rückseite ausklappbare, facettierte Bergkristallschalen in feuervergoldeten, ziselierten Messingmontierungen, Seiten versilbert, floral graviert. Ziffbl.: Silber. Werk: kreuzförmiges Messing-Vollplatinenwerk, signiert, Spindelhemmung, aufgelegte florale Zierelemente, Kette/Schnecke, zweiarmige Stahlunruh ohne Spirale, floral gravierter durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben.

Anders als bei vielen anderen Kruzifix-Uhren mit reich verzierten Zifferblättern setzte Friedrich Hübner auf der Zifferblattseite auf ein schlichtes, silbernes Kreuz. Auch das signierte Werk ist nur mit einigen wenigen Applikationen besetzt; die Seiten dagegen sind kunstvoll graviert.

Friedrich Hübner aus Bremen arbeitete in der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts und gilt als einer der frühesten Bremer Uhrmacher. Er starb am 8. Oktober 1648 - zwei Wochen bevor mit dem Abschluss des Westfälischen Friedens der Dreißigjährige Krieg endete. Weitere bekannte Uhren aus seiner Werkstatt sind u.a. eine Bergkristall-Horizontaluhr und eine silberne, ovale Halsuhr.

A single hand Renaissance rock crystal crucifix pendant watch Case: in the form of a crucifix, folding bevelled rock crystal parts mounted in a firegilt, carved brass frame, the sides silvered, florally engraved. Dial: silver. Movm.: cruciform brass full plate movement, signed, verge escapement, applied floral decorations, chain/fusee, two-arm steel balance without spring, florally engraved pierced balance cock.

Friedrich Hübner’s crucifix watch features a plain, silver cross on the front that incorporates the dial, which sets this piece apart from most other, lavishly embellished crucifix watches. Likewise, the signed movement is only decorated with very few applied ornaments; the sides, however, have been intricately engraved.

Friedrich Hübner was active in the first half of the 17th century and is considered one of the earliest makers in Bremen. He died on October 8, 1648 – two weeks before the Peace of Westphalia signaled the end of the Thirty Year’s War. Some other known pieces made in his workshop are for example a rock crystal horizontal clock and an oval, silver pendant watch.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell16:22, 25. Apr. 2020Vorschaubild der Version vom 16:22, 25. Apr. 2020570 × 856 (232 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Friedrich Hübner, Bremen, 40 x 60 mm, 91 g, circa 1640 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hübner, Friedrich}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Hübner, Friedrich}} Einzeigrige Renaissance…

Die folgende Seite verwendet diese Datei: