Datei:Gaudron, Pierre Paris pocketwatch movement site.jpg

Originaldatei (393 × 660 Pixel, Dateigröße: 63 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Pierre Gaudron à Paris, 59 mm, 170 gr., circa 1720
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Seltene, feine Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition aus der Hand des Hofuhrmachers des Duc d'Orleans und des Königs von Frankreich
Geh.: Übergehäuse - Silber, durchbrochen gearbeit und floral graviert, Innengehäuse - Silber, aufwändig floral graviert, durchbrochen gearbeitet. Ziffbl.: Silber, Champlevé, radiale röm. Stunden, gebläute durchbrochen gearbeitete Stahlzeiger. Werk: Vollplatinenwerk, gekörnt, vergoldet, signiert, Kette/Schnecke, gebläute Schrauben, balusterförmige Werkspfeiler, 2 Hämmer/1 Glocke, Spindelhemmung, dreiarmige Messingunruh, feinst durchbrochen gearbeitete und floral handgravierte Unruhbrücke mit Groteske, silberne Regulierscheibe.
A rare, fine pair-cased quarter repeating verge pocket watch from the watchmaker to the King of France and to the Duc d'Orleans
Case: outer case - silver, pierced and florally engraved, inner case - silver, lavishly florally engraved, pierced. Dial: silver, Champlevé, radial Roman hours, blued pierced steel hands. Movm.: full plate movement, frosted, gilt, signed, chain/fusee, blued screws, baluster-shaped movement pillars, 2 hammers/1 bell, verge escapement, three-arm brass balance, finely pierced and florally hand-engraved balance bridge with grotesque mask, silver regulator disc.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 01:49, 22. Jan. 2011 | ![]() | 393 × 660 (63 KB) | Torsten (Diskussion | Beiträge) | Pierre Gaudron à Paris, 59 mm, 170 gr., circa 1720 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Seltene, feine Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Viertelstundenrepetition aus der Hand des Hofuhrmachers des Duc d'Orleans und des Köni |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.