Datei:Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien (1).jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(755 × 1.006 Pixel, Dateigröße: 161 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien

Lizenz

Friedrich Sitto (Uhrmacher), Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien, 1880–1900, Wien Museum Inv.-Nr. U 2668, CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/388885/) Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und Fotograf:in zu kennzeichnen. Wir empfehlen, den ganzen Zitiervorschlag zu verwenden.

Künstler:in/Hersteller(in): Name, Friedrich Sitto, Rolle, Uhrmacher.
Inventarnummer: U 2668
Objektart: Uhrensammlung- Räderuhren - Kleinuhren - Taschenuhren.
Datierung: 1880–1900.
Material:Email-Glas-Metall-Gold.
Maße: Objektmaß 4,7×3,4×0,8 cm Uhrwerk mit aufgestelltem Ring, Objektmaß 4,7×3,4×1 cm Gehäuse mit aufgestelltem Ring.

Info/Text:
Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien, spätes 19. Jahrhundert Das Gehäuse dieser golden Savonette ist aufwändig und flächig graviert. Das sich wiederholende Muster ist flächig aber doch konzentrisch angeordnert. Auf dem Sprungdeckel rahmt es ein Monogramm ein, welches höchstwahrscheinlich einem „R“ und einem „A“ entspricht. Sprungdeckel und Rückendeckel sind beide mit 14K FaH punziert. Des weiteren findet sich eine Seriennummer im rückwärtigen Deckel: 19046. Der Staubdeckel trägt folgende Gravur in Schreibschrift: Friedrich Sitto Neuer Markt,9. Wien. Bei dem Uhrwerk handelt es sich um ein Zylindertaschenuhrwerk, wobei alle Räder ab dem Kleinbodenrad in natürlichem Rubin gelagert sind. Die Oberflächen der zwei Brücken, drei Kloben und Platine sind mattiert. Der Aufzugsmechanismus befindet sich ebenfalls unter der Hauptbrücke. Das Emailziffernblatt ist mit römischen Stundenziffern und strichförmigen Minutenmarkierungen ausgestattet. Beide Zeiger sind aus Gold, der Minutenzeiger ist stabförmig ausgeführt, während der Stundenzeiger in einer Tropfenform an der Spitze ausläuft. Aufzug erfolgt über die Krone.

Antriebsart: Zugfeder.
Beschriftung/Signatur 14K FaH 13046 1, Friedrich Sitto Neuer Markt, 9 Wien.
Themen: Kunsthandwerk und Design Klassizismus, Wissenschaft und Technik.
Bildmotive: Schmuck, Juwelen Zahlen, Ziffern, Uhr.
Icon class Codes: 41D26649D1123U24.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell12:51, 3. Mai 2025Vorschaubild der Version vom 12:51, 3. Mai 2025755 × 1.006 (161 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien ==Lizenz== Friedrich Sitto (Uhrmacher), Goldene Savonette von Friedrich Sitto, Wien, 1880–1900, Wien Museum Inv.-Nr. U 2668, CC BY 4.0, Foto: Birgit und Peter Kainz, Wien Museum (https://sammlung.wienmuseum.at/objekt/388885/) Sie können diese Objektabbildung unter den Bedingungen der Lizenz CC BY 4.0 herunterladen und verwenden (teilen, bearbeiten, nutzen – auch kommerziell). Das Bild ist mit „CC BY 4.0 Wien Museum“ und der Angabe von Urheber:in und…

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten