Datei:H. Kreitz à St. Petersbourg, circa 1850 (3).jpg

Originaldatei (640 × 853 Pixel, Dateigröße: 164 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
H. Kreitz à St. Petersbourg, Höhe 130 mm, circa 1850
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Schwere Reiseuhr mit Halbstunden- / Stundenselbstschlag, Stundenrepetition und Wecker mit originaler lederbezogener Reiseschatulle
Geh.: Messing, vergoldet. Ziffbl.: Email. Werk: Rechteckform-Messingwerk, 2 Hämmer / 1 Glocke, 3 Federhäuser, Schraubenunruh.
A heavy hour repeating carriage clock with half hour / hour self strike and alarm in its original leather-covered travelling box Case: brass, gilt. Dial: enamel. Movm.: rectangular-shaped brass movement, 2 hammers / 1 bell, 3 barrels, screw balance.
Hubertus Kreitz was born the son of a merchant on March 26, 1811 in Monschau in the Eifel area. He trained as a watch- and clockmaker in London and Paris, and after his time on the road he settled in Saint Petersburg in 1837, where he opened a workshop with a sales room on the high street. His clocks were known for their superior quality and accuracy and his precious calendar clocks made him world-famous. It was most likely during his time in Russia that he created the world’s smallest three pocket watches (the size of an American gold dollar) without the use of any machines, which brought him immense wealth. Like Paul Buhré, Kreitz was appointed jeweller to the Tsar’s court.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 15:34, 9. Mai 2020 | ![]() | 640 × 853 (164 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | H. Kreitz à St. Petersbourg, Höhe 130 mm, circa 1850 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Kreitz, Hubertus}} Schwere Reiseuhr mit Halbstunden- / Stundenselbstschlag, Stundenrep… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.