Datei:HS (Hans Schniep, Speyer zugeschrieben), circa 1580 (2).jpg

Originaldatei (641 × 854 Pixel, Dateigröße: 276 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
"HS" (Hans Schniep, Speyer zugeschrieben), 113 mm, 1250 g, circa 1580
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Bedeutende, süddeutsche, einzeigrige Prunk-Karossenuhr mit Stundenselbstschlag Geh.: Messing, feuervergoldet, Silber, Bodenglocke. Ziffbl.: Silber. Werk: Vollplatinenwerk, feuervergoldet, punziertes Uhrmacherzeichen, 2 Federhäuser, 1 Hammer, Spindelhemmung, innenverzahnte Schlossscheibe, Stackfreed zum Ausgleich der Zugfederspannung, Löffelunrast mit Schweinsborstenregulierung.
An important, one-handed splendour coach clock with hour self strike from Southern German origin Case: brass, firegilt, silver, rear bell. Dial: silver. Movm.: full plate movement, firegilt, maker's mark, 2 barrels, 1 hammer, verge escapement, locking plate with internal teeth, stackfreed to even out the changing torque of the mainspring, foliot and hog's bristle.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 13:26, 28. Apr. 2017 | ![]() | 641 × 854 (276 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | "HS" (Hans Schniep, Speyer zugeschrieben), 113 mm, 1250 g, circa 1580 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Bedeutende, süddeutsche, einzeigrige Prunk-Karossenuhr mit Stundenselbstschlag Geh.: Messing, feuervergoldet, Silber, … |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.