Datei:Holner, Mihael site.jpg
Holner,_Mihael_site.jpg (480 × 599 Pixel, Dateigröße: 68 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Mihael Holner, Prag, 81 x 81 x 76 mm, circa 1730
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Hochfeine, kleine quadratische Horizontal-Tischuhr mit Stundenrepetition, Stundenselbstschlag und Wecker - Originallederschatulle mit Sichtfenster
Geh.: feuervergoldetes Messinggehäuse, profilierter Rand mit abgeschrägten Ecken, seitlich aufgeschraubte Sichtfenster, facettiertes Glas, vier Eckappliken in Form von stilisierten Karyatiden und Rocaillen, schneckenförmige Füße, Bodenglocke. Ziffbl.: Messing, feuervergoldet, floral graviert, versilberter aufgelegter Ziffernring mit röm. Stunden, Hebel für Schlagwerksabstellung, durchbrochen gearbeitete gebläute Eisenzeiger. Werk: quadratisches Messingwerk, feuervergoldet, floral gravierte, durchbrochen gearbeitete Appliken, signiert, gebläute Schrauben, Kette/Schnecke, 2 Federhäuser für Stundenschlagwerk und Wecker, balusterförmige Werkspfeiler, 2 gravierte Hämmer, Spindelhemmung, dreiarmige Messingunruh, silberne Regulierscheibe, gravierter, durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben mit Fratze.
Jo. Michael Holner
Geboren vor 1700. Fünf seiner Uhren befinden sich im Prager Stadtmuseum.
Quelle: Jürgen Abeler, "Meister der Uhrmacherkunst", Wuppertal 1977, S. 291.
A very fine, small square cased hour repeating table clock with hour self strike and alarm - original leather box with window
Case: firegilt brass case, moulded rim with cut corners, lateral screwed on windows, facetted glass, the four corners decorated with stylized caryatids and scroll work, scroll feet, bell. Dial: brass, firegilt, florally engraved, silvered applied chapter ring with Roman hours, lever for strike/no strike, pierced blued iron hands. Movm.: square brass movement, firegilt, florally engraved, pierced appliques, signed, blued screws, chain/fusee, 2 barrels for hours strike and alarm, baluster-shaped movement pillars, 2 engraved hammers, verge escapement, three-arm brass balance, silver regulator disc, engraved, pierced balance cock with grotesque face.
Jo. Michael Holner
Holner was born before 1700. Five of his clocks are held by the city museum in Prague.
Source: Juergen Abeler, "Meister der Uhrmacherkunst", Wuppertal 1977, p. 291.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 00:50, 6. Apr. 2010 | ![]() | 480 × 599 (68 KB) | Torsten (Diskussion | Beiträge) | Mihael Holner, Prag, 81 x 81 x 76 mm, circa 1730 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}}Hochfeine, kleine quadratische Horizontal-Tischuhr mit Stundenrepetition, Stundenselbstschlag und Wecker - Originallederschatulle mit Sichtfenste |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.