Datei:Hubert Sarton à Liège, Geh. Nr. 1261, circa 1790 (4).jpg
![Datei:Hubert Sarton à Liège, Geh. Nr. 1261, circa 1790 (4).jpg](/images/thumb/8/87/Hubert_Sarton_%C3%A0_Li%C3%A8ge%2C_Geh._Nr._1261%2C_circa_1790_%284%29.jpg/400px-Hubert_Sarton_%C3%A0_Li%C3%A8ge%2C_Geh._Nr._1261%2C_circa_1790_%284%29.jpg)
Originaldatei (571 × 855 Pixel, Dateigröße: 108 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Hubert Sarton à Liège, Geh. Nr. 1261, 62 mm, 172 g, circa 1790
Seltene, große Taschenuhr mit Doppelrad-Duplexhemmung, Viertelstundenrepetition "à toc", Zentralsekunde und Datum. Geh.: Silber, gestuft, glatt, Drücker für Repetition über Pendant, Gehäusemacher-Punzzeichen "LK". Ziffbl.: Email, dezentraler Stundenzifferring mit arab. Zahlen bei "6", dezentraler Zifferring für Datum mit arab. Zahlen bei "12", Louis-XV-Zeiger, Zentralsekunde, signiert. Werk: Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, signiert, vergoldet, 2 Hämmer, Kette/Schnecke, dreiarmige Messingunruh, fein floral gravierte und durchbrochen gearbeitete Unruhbrücke.
A rare, large quarter repeating "à toc" pocket watch with double wheel duplex escapement, centre seconds and date. Case: silver, tiered, polished, pusher for repetition via pendant, case maker's punch mark "LK". Dial: enamel, eccentric hour chapter ring with Arabic numerals at "6", eccentric chapter ring for date with Arabic numerals at "12", Louis XV hands, centre seconds, signed. Movm.: full plate movement, keywind, signed, gilt, 2 hammers, chain/fusee, three-arm brass balance, fine florally engraved and pierced balance bridge.
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 14:23, 12. Okt. 2013 | ![]() | 571 × 855 (108 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Hubert Sarton à Liège, Geh. Nr. 1261, 62 mm, 172 g, circa 1790 Seltene, große Taschenuhr mit Doppelrad-Duplexhemmung, Viertelstundenrepetition "à toc", Zentralsekunde und Datum. Geh.: Silber, gestuft, glatt, Drücker für Repetition über Pendan… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.