Datei:J. Assmann No. 22081 ca. 1915 (01).jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(639 × 852 Pixel, Dateigröße: 112 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

J. Assmann, Ingenieur - Genaue Zeit No. 22081 ca. 1915.

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Glashütter Marine-Beobachtungsuhr im Silbergehäuse mit Schaufenster Uhrenständer, eigens konzipiert für diese Assmann-Marine-Uhr und ausgestattet mit einer federnden Aufhängung, die jede Bewegung der Uhr verhindert und für ein hervorragendes Gangergebnis sorgt, so dass eine höchstzulässige Gangabweichung für den Monat von nur 15 Sekunden garantiert ist und der Zeitmesser als "Genaue-Zeit-Uhr" betitelt werden kann. Silbergehäuse, Geh.-Nr. 22081. Email Zifferblatt. Brückenwerk, Ankerhemmung, Goldschrauben-Komp.-Unruh. Werknr. 22081.


Diese hervorragend erhaltene Beobachtungsuhr verfügt über eine Schweizer Paletten Ankerhemmung mit Moustache-Ausgleichsanker, konzipiert als Schaufensteruhr. Viele namhafte Uhrenhersteller stellten ihren Konzessionären Schaufenster- oder Thekenuhren zu Werbezwecken zur Verfügung. Diese Uhren durften nicht verkauft werden und wurden nur in kleinen Stückzahlen hergestellt. Die Modellreihe "Ingenieur" war baugleich mit der J. Assmann Marine-Beobachtungsuhr mit Brückenwerk. Man zielte speziell auf das zivile Marktsegment. In nicht wenigen Forschungsinstituten und Industriebetrieben waren diese Präzisionszeitmesser für die genaue Zeitmessung bei wissenschaftlichen und technischen Arbeitsabläufen gefragte Hilfsmittel. So besaßen z.B. das Königliche Astrophysikalische Observatorium und das Königliche Geodätische Institut in Potsdam mehrere dieser B-Uhren. Bei dem in dieser Uhr verwendeten Brückenwerk, handelt es sich um eine Sonderanfertigung von Rohwerken der Schweizer Firma Le Coultre & Cie., die sie ab 1902 an die Firma J. Assmann auf Bestellung lieferte. Die Rohwerke wurden in Glashütte aufwendig finisiert und feingestellt, sodass sie nachweislich der noch heute gültige Glashütte-Regel entsprachen. Quelle: glashuetteuhren.de

A silver Glashuette marine deck watch with display stand; this stand was specially designed for this Assmann marine watch. It is equipped with a spring suspension that prevents any movement of the watch and ensures an excellent timekeeping result, guaranteeing a maximum permissible timekeeping deviation of only 15 seconds per month. This is why this watch is originally called "Genaue-Zeit-Uhr" (exact time watch) Silver case. Case no. 22081. Enamel dial. Bridge movement, lever escapement, screw compensation balance. Movm no. 22081.

This exceptionally well-preserved deck watch has a Swiss pallet lever escapement with counterpoised "Moustache" lever, designed as a showcase watch. Many notable watch brands provided their authorized dealers with timepieces that were ntended to be presented in shop windows or display cases purely for advertising. The watches were not for sale and produced in very small series. The "Ingenieur" series was identical in construction to the J. Assmann naval deck watch with bridge movement but was aimed at the civil market. These precision timepieces were used in many research facilities and industrial businesses for exact timekeeping during scientific and industrial processes. Institutions such as the Königliches Astrophysikalisches Observatorium (Royal astrophysical observatory) and the Königliches Geodätisches Institut (Royal geodesic institute) in Potsdam possessed several of these B watches. The bridge movement used in this model is a custom-made series of ebauches produced by Swiss company LeCoultre & Cie. Which was delivered on order to J. Assmann after 1902. The ebauches received extensive finishing and fine adjustment in Glashütte, so that they certifiably adhered to the the Glashuette standard, which is still valid today. Source: glashuetteuhren.de

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:25, 4. Mai 2025Vorschaubild der Version vom 14:25, 4. Mai 2025639 × 852 (112 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)J. Assmann, Ingenieur - Genaue Zeit No. 22081 ca. 1915. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle J. Assmann/Glashütte i.SA, Deutsche Anker-Uhren-Fabrik}} Glashütter Marine-Beobachtungsuhr im Silbergehäuse mit Schaufenster Uhrenständer, eigens konzipiert für diese Assmann-Marine-Uhr und ausgestattet mit einer federnden Aufhängung, die jede Bewegung der Uhr verhindert und für ein hervorragendes Gangergebnis sorgt, so dass eine höchstzuläs…

Die folgende Seite verwendet diese Datei: