Datei:Johann Vellauer in Wien, circa 1780 (3).jpg

Originaldatei (568 × 852 Pixel, Dateigröße: 164 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Johann Vellauer in Wien, 164 mm, circa 1780
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Feine Reiseuhr mit Wiener 4/4-Schlag "Grande Sonnerie" und Repetition sowie Wecker Geh.: vergoldetes Messinggehäuse. Ziffbl.: Email. Werk: Messingwerk, Kette/ Schnecke, 4 Federhäuser, 3 Hämmer / 2 Glocken, Spindelhemmung, dreiarmige Messingunruh.
A fine repeating carriage clock with Vienna 4/4 strike "Grande Sonnerie" and alarm Case: brass, gilt. Dial: enamel. Movm.: brass movement, chain/fusee, 4 barrels, 3 hammers / 2 bells, verge escapement, three-arm brass balance.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 19:40, 27. Mär. 2017 | ![]() | 568 × 852 (164 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Johann Vellauer in Wien, 164 mm, circa 1780 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Feine Reiseuhr mit Wiener 4/4-Schlag "Grande Sonnerie" und Repetition sowie Wecker Geh.: vergoldetes Messinggehäuse. Ziffbl.: Email. Werk: Messin… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.