Datei:John Moncreif London pocket watch.jpg
![Datei:John Moncreif London pocket watch.jpg](/images/thumb/6/62/John_Moncreif_London_pocket_watch.jpg/397px-John_Moncreif_London_pocket_watch.jpg)
Originaldatei (475 × 717 Pixel, Dateigröße: 54 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
John Moncreif, London, Werk Nr. 226, 55 mm, 180 gr., circa 1700
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Außergewöhnliche, hochfeine und schwere Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Scheinpendel
Geh.: Außengehäuse - 18Kt Gold, glatt, großes Außenscharnier. Innengehäuse - 18Kt Gold, glatt. Ziffbl.: vergoldet, Champlevé Technik, graviert mit Blumen und Ranken, dezentrales Stundenziffernblatt mit röm. Zahlen, verglaste, fächerförmige Öffnung für Scheinpendel, Fenster für Regulierskala, Poker & Beetle-Zeiger. Werk: Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, fein graviertes Rankendekor, vergoldet, Kette/Schnecke, durchbrochen gearbeitete ägyptische Pfeiler, signiert, Spindelhemmung, zweiarmige Stahlunruh.
John Moncrief war in der Zeit um 1700 Uhrmacher in London.
Lit.: G.H. Baillie "Watchmakers and Clockmakers of the World", Bd. I, Edinburgh/London, 1947, S. 223.
A remarkable, very fine and heavy pair-cased verge pocket watch with mock pendulum
Case: outer case - 18K gold, smooth, large lateral hinge. Inner case - 18K gold, smooth. Dial: gilt, Champlevé style, engraved flower and foliate decor, peripheral hour dial with Roman numerals, glazed fan-shaped aperture revealing the mock pendulum, window for regulator scale, Poker & Beetle hands. Movm.: full plate movement, keywind, finely engraved foliate decor, gilt, chain/fusee, pierced Egyptian pillars, signed, verge escapement, two-arm steel balance.
John Moncrief was active as a watchmaker in London around 1700.
Lit.: "Watchmakers and Clockmakers of the World", by G.H. Baillie vol. I, Edinburgh/London, 1947, p. 223.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 01:02, 18. Jul. 2011 | ![]() | 475 × 717 (54 KB) | Torsten (Diskussion | Beiträge) | John Moncreif, London, Werk Nr. 226, 55 mm, 180 gr., circa 1700 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} Außergewöhnliche, hochfeine und schwere Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Scheinpendel Geh.: Außengehäuse |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.