Datei:John Pyke, London, No. 1845, circa 1751 (7).jpg
![Datei:John Pyke, London, No. 1845, circa 1751 (7).jpg](/images/thumb/a/ad/John_Pyke%2C_London%2C_No._1845%2C_circa_1751_%287%29.jpg/449px-John_Pyke%2C_London%2C_No._1845%2C_circa_1751_%287%29.jpg)
Originaldatei (643 × 858 Pixel, Dateigröße: 124 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
John Pyke, London, Watchmaker to his Royal Highness the Prince of Wales, Werk Nr. 1845, Geh. Nr. 1846, 50 mm 130 g, circa 1751
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Feine Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit früher Zentralsekunde
Geh.: Außengehäuse - 18Kt Gold, glatt, à goutte, graviertes Monogramm, Gehäusemacher-Punzzeichen "HT", großes Außenscharnier. Innengehäuse - 18Kt Gold, glatt, signierte und nummerierte Werkschutzkappe, Gehäusemacher-Punzzeichen "HT", seitlicher Sekundenstophebel. Ziffbl.: Email, radiale röm. Stunden, Zentralsekunde, gebläute "Poker & Beetle"-Stahlzeiger. Werk: Vollplatinenwerk, aufgelegte, floral gravierte Zierelemente, feuervergoldet, signiert, Kette/Schnecke, quadratische Balusterpfeiler, dreiarmige Messingunruh, fein gravierter, durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben mit Maskaron, chatonierter Diamantdeckstein auf Unruh.
Von 1747 bis 1780 wird John Pyke mit einem Geschäft in Grays Inn, London geführt; Pyke war Hofuhrmacher des Prinzen von Wales, dem späteren König George III.
A fine pair-cased verge pocket watch with early centre seconds
Case: outer case - 18K gold, polished, à goutte, engraved monogram, case maker's punch mark "HT", large lateral hinge. Inner case - 18k gold, polished, signed and numbered movement protection cap, case maker's punch mark "HT", seconds stop lever. Dial: enamel, radial Roman hours, centre seconds, blued steel "Poker & Beetle" hands. Movm.: full plate movement, applied florally engraved ornaments, firegilt, signed, chain/fusee, square baluster pillars, three-arm brass balance, fine engraved, pierced balance cock with mascaron, chatoned diamond endstone on balance.
Between 1747 and 1780 John Pyke is listed as working at Grays Inn, London; Pyke was clock and watchmaker to the Prince of Wales, the future King George III.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 16:23, 14. Apr. 2015 | ![]() | 643 × 858 (124 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | John Pyke, London, Watchmaker to his Royal Highness the Prince of Wales, Werk Nr. 1845, Geh. Nr. 1846, 50 mm 130 g, circa 1751 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Feine Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit früher Zentralsek… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.