Datei:Joseph Rose & Son, London, circa 1770 (3).jpg

Originaldatei (614 × 850 Pixel, Dateigröße: 131 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Joseph Rose et Son, London, 80 x 130 mm, circa 1770
Hochfeine hexagonale Horizontaltischuhr mit Viertelstundenrepetition und "Grande Sonnerie" Geh.: feuervergoldetes Messinggehäuse, seitlich aufgeschraubte silberne Sichtfenster, sechs silberne Eckappliken in Form von stilisierten Karyatiden, drei Füße mit doppelköpfigen Adlern verziert, 2 Bodenglocken. Ziffbl.: aufgelegter silberner Ziffernring, eingelegte radiale röm. Stunden, floral gravierter Rand und Zentrum, durchbrochen gearbeitete Eisenzeiger. Werk: hexagonales Messingwerk, feuervergoldet, signiert, Kette/Schnecke, 2 floral gravierte Federhäuser, Balusterpfeiler, 3 Hämmer, zwei davon verziert mit gravierten Fischköpfen, Spindelhemmung, dreiarmige Messingunruh, gravierte, durchbrochen gearbeitete Unruhbrücke.
Joseph Rose et Son arbeiteten in London, Foster Lane in der Zeit zwischen 1765 und 1784.
A very fine quarter repeating hexagonal horizontal table clock with "Grande Sonnerie" Case : firegilt brass case, the sides with screwed on silver windows, the six corners decorated with stylized silver caryatids, three double-headed eagle feet, 2 rear bells. Dial : applied silver chapter ring, inlaid radial Roman hours, florally engraved edge and centre part, pierced iron hands. Movm. : hexagonal brass movement, firegilt, signed, chain/fusee, 2 florally engraved barrels, baluster movement pillars, three hammers, two of them with heads formed and engraved with fish, verge escapement, three-arm brass balance, engraved, pierced balance bridge.
Joseph Rose and Son worked at Foster Lane, London between 1765 and 1784.
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 18:21, 21. Apr. 2013 | ![]() | 614 × 850 (131 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Joseph Rose et Son, London, 80 x 130 mm, circa 1770 Hochfeine hexagonale Horizontaltischuhr mit Viertelstundenrepetition und "Grande Sonnerie" Geh.: feuervergoldetes Messinggehäuse, seitlich aufgeschraubte silberne Sichtfenster, sechs silberne Ecka… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.