Datei:Julien Senard à Paris, circa 1750 (5).jpg
![Datei:Julien Senard à Paris, circa 1750 (5).jpg](/images/thumb/c/c3/Julien_Senard_%C3%A0_Paris%2C_circa_1750_%285%29.jpg/449px-Julien_Senard_%C3%A0_Paris%2C_circa_1750_%285%29.jpg)
Originaldatei (643 × 858 Pixel, Dateigröße: 134 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Julien Senard à Paris, Höhe 190 mm, circa 1750
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Bedeutende Miniatur Capucine-Pendule mit Weckwerk - Monatsläufer Geh.: Messing, glatt, hochrechteckiges Gehäuse, die Ecken und die Glocke mit Balusterbekrönung, Scheibenfüße, Oberteil mit 1 Hammer / 1 Glocke, Eisenhaken für Wandbefestigung. Ziffbl.: aufgelegter versilberter Ziffernring mit eingelegten radialen röm Stunden, vergoldetes Zentrum mit gravierter Signatur, zentrale Weckerscheibe mit radialen arab. Zahlen, fein geschnittene Zeiger. Werk: hochqualitatives, rechteckiges Messing-Vollplatinenwerk mit Wecker und Gewichtsantrieb über Seiltrommel, Spindelhemmung mit oben liegendem Spindelrad und Kurzpendel, fein gearbeitetes Räderwerk mit 6 Achsen.
An important miniature "Capucine pendule" with alarm - one month power reserve Case: brass, polished, oblong case, the angles with baluster finials, disc feet, top part with 1 hammer / 1 bell surmounted by a baluster, iron wall hooks. Dial: applied silvered chapter ring with inlaid radial Roman hours, gilt centre with engraved signature, central alarm disc with radial Arabic numerals, finely cut hands. Movm.: rectangular brass full plate movement of high quality with alarm and weight drive via rope drum, verge escapement with spindle wheel on top and short pendulum, finely executed train with 6 axes.
French maker Julien Senard lived in the Rue St. Barthélémy in Paris. He became a master in 1754, but unfortunately died in the same year.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 12:59, 16. Okt. 2019 | ![]() | 643 × 858 (134 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Julien Senard à Paris, Höhe 190 mm, circa 1750 {{Bildrechte U|Auktionen Dr. H. Crott}} Bedeutende Miniatur Capucine-Pendule mit Weckwerk - Monatsläufer Geh.: Messing, glatt, hochrechteckiges Gehäuse, die Ecken und die Glocke mit Balusterbekrön… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.