Datei:Lepaute, Horologer de l'Empereur à Paris, circa 1780 (4).jpg
Originaldatei (1.014 × 675 Pixel, Dateigröße: 169 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Lepaute, Horologer de l'Empereur à Paris, Höhe 520 mm, circa 1780
Repräsentative Pendule "Urania", Muse der Astronomie, mit Halbstunden-Stundenschlagwerk und Musikspielwerk mit 6 Melodien Geh.: Bronze, feuervergoldet, zweiteiliger rechteckiger Sockel. Unterbau mit umlaufenden Schallöffnungen aus durchbrochen gearbeiteten, mit Blüten verzierten Bögen, mit roter Seide hinterlegt. Rechteckiger Pendulensockel mit geschwungenen, blütenverzierten Bögen. Darauf in sitzender Pose die vollplastish gearbeitete Figur der Urania, Muse der Astronomie, mit einem Fernrohr in der Hand. Sie umfasst das mit Lorbeerranken verzierte Uhrwerk, welches auf einem Stapel Büchern trohnt. Zu ihren Füßen ein Sternenglobus, Karten mit dem Zodiak und Meßwerkzeuge, die Attribute der Urania. Ziffbl.: Email, radiale arab. Zahlen, signiert, durchbrochen gearbeitete, vergoldete Zeiger. Werk: rundes Messing-Vollplatinenwerk, feuervergoldet, 1 Hammer / 1 Glocke, 2 Federhäuser, Hakenhemmung, Schlossscheibe, Kurzpendel. Musikspielwerk: schweres Messingwerk mit Darmseite/Schnecke und Fliehkraftbremse, große Messing-Stiftenwalze mit Vibrationsblättern, 17 Glocken und 27 Hämmer.
Im Standardwerk "Vergoldete Bronzen" von H. Ottomeyer and P. Pröschel (Band I, S. 162) ist eine nahezu identische Uhr abgebildet. Sie stammt von Pierre-Antoine Foullet, um 1760. Im Buch wird diese Pendule aufgrund der nahen Parallelen in der Formgebung der weiblichen Figur, in ihren großen Faltenzügen des diagonal geführten Gewandes und dem gedrehten und zugleich gesenkten Kopf dem bedeutenden französischen Bildhauer und Skulpteur des Klassizismus Augustin Pajou (1730-1809) zugeschrieben. Eine nahezu identische Pendule ist ebenfalls abgebildet und beschrieben bei: Elke Niehüser: "Die französische Bronzeuhr: eine Typologie der figürlichen Darstellungen", München 1997,
A representative mantel clock "Urania", muse of astronomy, with half hour / hour strike and musical movement playing 6 melodies Case: ormolu, two-part rectangular base. Base with sound holes on all sides: open-work arches decorated with flowers and lined with red silk. Rectangular clock base, arches with flower ornaments. On the base sits a sculpture of Urania, muse of astronomy, holding a telescope. She embraces the clock, which sits on a stack of books and is decorated with laurel scrolls. At Urania’s feet are a celestial globe, maps with the signs of the zodiac and instruments - the attributes of Urania. Dial: enamel, radial Arabic numerals, signed, pierced and gilt hands. Movm.: round brass full plate movement, firegilt, 1 hammer / 1 bell, 2 barrels, anchor escapement, count wheel, short pendulum. Musical movement: heavy brass movement with gut/fusee and governor, large pinned brass barrel with vibrating blades, 17 bells and 27 hammers.
The definite book "Vergoldete Bronzen" by H. Ottomeyer and P. Pröschel (Vol. I, p. 162) shows a nearly identical clock by Pierre-Antoine Foullet, created around 1760. The book attributes this pendulum clock to the renowned neo-classical French sculptor Augustin Pajou (1730-1809) - the reason for this are the parallels in the shape of the female figure, the fall of the garment and the tilted head. A nearly identical mantel clock is illustrated and described in Elke Niehüser's "Die französische Bronzeuhr: eine Typologie der figürlichen Darstellungen", Munich 1997, p. 82.
Pierre-Basile Lepaute (1750-1843) Pierre-Basile Lepaute (who called himself Sully-Lepaute) took over the famous company established in the 1740s and ran it together with his son Pierre-Michel Lepaute (1785-1849). He held the title of Horloger de l'Empereur during the Empire and Horloger du Roi at the Restoration and the July Monarchy. Lepaute’s company was the main supplier of clocks to the Garde-Meuble during the times of the Empire. He was admitted to the Exhibitions of the Products of the Industry in 1819 and 1823. The Lepautes were one of France’s leading clock and watchmaking families. They were inventors and writers as well as researchers and exceptional craftsmen. Their clients included Louis XV, Louis XVI, Madame du Barry, Duc de Bourbon, the Princesse de Monaco, King Ferdinand VI, King Charles III and Charles IV of Spain.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 14:46, 27. Apr. 2015 | 1.014 × 675 (169 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Lepaute, Horologer de l'Empereur à Paris, Höhe 520 mm, circa 1780 {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Repräsentative Pendule "Urania", Muse der Astronomie, mit Halbstunden-Stundenschlagwerk und Musikspielwerk mit 6 Melodien Geh.: Bronze, feu… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
Metadaten
- Bildgalerie Uhrwerke Lepaute
- Picture gallery movements Lepaute
- Galería de imagenes de mecanismos de relojes Lepaute
- Afbeeldingen galerij uurwerken Lepaute
- Фотогалерея Часовые механизмы Lepaute
- Galleria fotografica di movimento degli orologi Lepaute
- Bildgalerie Uhrwerke Lepaute, Pierre Basile
- Picture gallery movements Lepaute, Pierre Basile
- Galería de imagenes de mecanismos de relojes Lepaute, Pierre Basile
- Afbeeldingen galerij uurwerken Lepaute, Pierre Basile
- Фотогалерея Часовые механизмы Lepaute, Pierre Basile
- Galleria fotografica di movimento degli orologi Lepaute, Pierre Basile