Datei:Matthäus Hipp, Neuchâtel, Feuermelder, circa 1885 (1).jpg
![Datei:Matthäus Hipp, Neuchâtel, Feuermelder, circa 1885 (1).jpg](/images/thumb/0/01/Matth%C3%A4us_Hipp%2C_Neuch%C3%A2tel%2C_Feuermelder%2C_circa_1885_%281%29.jpg/399px-Matth%C3%A4us_Hipp%2C_Neuch%C3%A2tel%2C_Feuermelder%2C_circa_1885_%281%29.jpg)
Originaldatei (570 × 856 Pixel, Dateigröße: 104 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Matthäus Hipp, Neuchâtel, Höhe 540 mm, circa 1885
Seltener, früher Feuermelder. Matthäus Hipp gilt als Erfinder des Feuermelders
Geh.: Nußbaum, profiliert, verglaste Fronttür, seitliche Glasscheibe zum Einschlagen und Betätigen des Alarmknopfes. Werk: Messinghebel, Spule, Gewichtsantrieb.
A rare, early fire indicator. Matthäus Hipp deemed to be the inventer of the fire indicator. Case: walnut, moulded, glazed front door, on the right side a glass panel, which has to be smashed to press the fire alarm button. Movm.: brass levers, inductor, weight driven.
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 18:06, 11. Okt. 2013 | ![]() | 570 × 856 (104 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Matthäus Hipp, Neuchâtel, Höhe 540 mm, circa 1885 Seltener, früher Feuermelder. Matthäus Hipp gilt als Erfinder des Feuermelders Geh.: Nußbaum, profiliert, verglaste Fronttür, seitliche Glasscheibe zum Einschlagen und Betätigen des Alarmknopf… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: