Datei:Maurice Blum, La Chaux-de-Fonds, circa 1910 (5).jpg

Originaldatei (613 × 850 Pixel, Dateigröße: 121 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Maurice Blum, La Chaux-de-Fonds, 49 mm, circa 1910
Ungewöhnliche, extraschmale Herrenschmucksavonette, die in ihrer Form an eine Messerschneide erinnert, 18Kt Roségold mit einem ungewöhnlichen Kaliber Geh.: vollständig mit Vermicelli-Muster verziert. Ziffbl.: Silber, guillochiertes Zentrum, Breguet-Stundenindizes in Champlevé-Technik, gebläute Spade-Stahlzeiger. Werk: 37 mm, besonderes patentiertes Kaliber, rhodiniert, damasziert, stehendes Federhaus, 15 Jewels, Ankerhemmung.
Es ist sehr außergewöhnlich, diese Uhr in solch makellosem Zustand vorzufinden. Das Design stammt von Maurice Blum, der mit der Uhr eine schmale Herrenschmuckuhr schaffen wollte. Er erhielt am 18. September 1903 ein Schweizer Patent für seine Konstruktion. Interessanterweise wurde das Gehäuse später von Louis Cartier für die berühmten ultraschmalen Cartier-Schmuckuhren verwendet. Wahrscheinlich trägt die Tatsache, dass es sich hier nicht um ein traditionelles Design handelte die Schuld daran, dass die meisten dieser Uhren sich heute in keinem guten Zustand befinden. Die vorliegende Uhr dagegen ist trotz ihres Alters praktisch fabrikneu und wurde wahrscheinlich nur selten und zu besonderen Gelegenheiten getragen.
A gentleman’s unusual, 18K rose gold, hunting cased slim knife-edge dress watch with special calibre
Case: entirely decorated with vermicelli pattern. Dial: silver, engine-turned center, Champlevé Breguet hours, blued steel spade hands. Movm.: 37 mm, of special patented caliber, rhodium plated, damaskeened, standing barrel, 15 jewels, lever escapement.
It is very rare to find this watch in such pristine condition. The design was the creation of Maurice Blum in an attempt to create a slim men’s dress watch. He was granted a Swiss patent for his design on September 18, 1903.
Interestingly, the case design was later used by Louis Cartier in the famous Cartier knife-edge dress watches. Possibly because of the fact that the construction was not typical, today most of them are not in very good condition. This one is as if it came out of the factory, new old stock, probably worn on very special and rare occasions.
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 14:04, 14. Jun. 2013 | ![]() | 613 × 850 (121 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Maurice Blum, La Chaux-de-Fonds, 49 mm, circa 1910 Ungewöhnliche, extraschmale Herrenschmucksavonette, die in ihrer Form an eine Messerschneide erinnert, 18Kt Roségold mit einem ungewöhnlichen Kaliber Geh.: vollständig mit Vermicelli-Muster verz… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
- Bildgalerie Uhrwerke Fabrique du Parc S.A. Maurice Blum
- Picture gallery movements Fabrique du Parc S.A. Maurice Blum
- Galería de imagenes de mecanismos de relojes Fabrique du Parc S.A. Maurice Blum
- Afbeeldingen galerij uurwerken Fabrique du Parc S.A. Maurice Blum
- Фотогалерея Часовые механизмы Fabrique du Parc S.A. Maurice Blum
- Galleria fotografica di movimento degli orologi Fabrique du Parc S.A. Maurice Blum