Datei:Perrin Frères pocketwatch back.jpg
![Datei:Perrin Frères pocketwatch back.jpg](/images/thumb/e/e3/Perrin_Fr%C3%A8res_pocketwatch_back.jpg/398px-Perrin_Fr%C3%A8res_pocketwatch_back.jpg)
Originaldatei (476 × 717 Pixel, Dateigröße: 61 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Perrin Frerès, Schweiz, 61 mm, 125 gr., circa 1805
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Außergewöhnliche, große, skelettierte Herrentaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Emailmedaillon mit einer Szene aus Goethes Iphigenie auf Tauris
Geh.: Gold, glatt, gestuft, zentrales, ovales Emailmedaillon mit polychromer Darstellung einer Szene aus Goethes Iphigenie auf Tauris, Werksverglasung. Ziffbl.: Emailzifferring, arab. Zahlen, Breguet-Zeiger. Werk: Brückenwerk, Schlüsselaufzug, gekörnt, vergoldet, gebläuter Stahlfond, polierte Schrauben, 2 Hämmer, 2 schlangenförmige Tonfedern, Zylinderhemmung, rotgoldenes Räderwerk, dreiarmige Unruh, gebläute Unruhspirale.
A gentleman's remarkable, large, skeletonized quarter repeating pocket watch with enamel plaque depicting a scene of Goethe's Iphigenia in Tauris
Case: gold, smooth, tiered, oval enamel plaque with polychrome depiction of Goethe's Iphigenia in Tauris in the centre, glazed movement. Dial: enamel chapter ring, Arabic numerals, Breguet hands. Movm.: bridge movement, keywind, frosted, gilt, blued steel back, polished screws, 2 hammers, 2 serpent-shaped gongs, cylinder escapement, pink gold train, three-arm balance, blued hairspring.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 02:31, 8. Feb. 2011 | ![]() | 476 × 717 (61 KB) | Torsten (Diskussion | Beiträge) | Perrin Frerès, Schweiz, 61 mm, 125 gr., circa 1805 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Außergewöhnliche, große, skelettierte Herrentaschenuhr mit Viertelstundenrepetition und Emailmedaillon mit einer Szene aus Goethes Iphig |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.