Datei:Ris à Berne pocket watch.jpg

Originaldatei (477 × 719 Pixel, Dateigröße: 57 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Ris à Berne, 57 mm, 192 gr., circa 1690
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Hochqualitative, frühe Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Weckwerk eines bis dato unbekannten Schweizer Meisters in exquisitem Zustand
Geh.: Übergehäuse - Silber, glatt, großes Außenscharnier. Innengehäuse - Silber, umlaufend mit Blattwerkdekoration handgraviert und durchbrochen gearbeitet. Ziffbl.: silbernes Champlevé-Zifferblatt, radiale röm. Stunden, zentrale vertiefte Weckerscheibe mit arab. Zahlen, gebläuter Zeiger. Werk: Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, aufgelegte Zierelemente, gekörnt, vergoldet, Kette/Schnecke, 1 Hammer/1 Glocke, floral graviertes, durchbrochen gearbeitetes Federhaus für Wecker, Tulpen Pfeiler, obenliegendes gebläutes Gesperr, gebläute Schrauben, Spindelhemmung, dreiarmige Messingunruh, gravierter, durchbrochen gearbeiteter Unruhkloben, silberne Regulierscheibe.
An early double-case verge pocket watch in exquisite quality, with alarm, by a Swiss maker who was unknown until now
Case: outer case - silver, smooth, large lateral hinge. Inner case - silver, circular pierced and hand-engraved with foliate decor. Dial: silver Champlevé dial, radial Roman hours, central sunk alarm disc with Arabic numerals, blued hand. Movm.: full plate movement, keywind, applied decorations, frosted, gilt, chain/fusee, 1 hammer/1 bell, florally engraved and pierced barrel for alarm, tulip pillars, ratchet wheel set up with blued steel spring, blued screws, verge escapement, three-arm brass balance, engraved pierced balance cock, silver regulator disc.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 01:47, 26. Mai 2011 | ![]() | 477 × 719 (57 KB) | Torsten (Diskussion | Beiträge) | Ris à Berne, 57 mm, 192 gr., circa 1690 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} Hochqualitative, frühe Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Weckwerk eines bis dato unbekannten Schweizer Meisters in exquisitem Zustand |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.