Datei:Robert Gibson, Taschenchronometer mit Federchronometerhemmung, ca. 1819-1834 (08).jpg

Originaldatei (850 × 850 Pixel, Dateigröße: 141 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
Robert Gibson, London Taschenchronometer mit Federchronometerhemmung, Nr. 15, ca. 1819-1834.
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Londoner Taschenchronometer mit Federchronometerhemmung nach Thomas Earnshaw im vergoldeten Silber-Übergehäuse. Außen- und Innengehäuse - Silber · vergoldet · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "IN" (warhrscheinlich John Nevill · Clerkenwell). Regulatorzifferblatt, Email, dezentraler Ziffernring mit radialen röm. Stunden, kleine Sekunde, Spade-Goldzeiger. Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige, bimetallische Chronometerunruh mit 3 Schrauben und 3 trapezförmigen Gewichten, freischwingende, gebläute, zylindrische Unruhspirale.
Laut der "Transactions of the Society, Instituted at London for the Encouragement of Arts Manufactures and Commerce" von 1815 war Robert Gibson ein genialer Uhrmacher und ausgezeichneter Geometer ("ingenious watchmaker and an excellent geometrician"). Er war in Hampstead, Camden, Londen ansässig. Möglicherweise handelt es sich um einen Bruder von John Gibson in London, Sweetings Alley, der für seine Chronometer- und Duplexwerke berühmt war. In jedem Fall lassen die sehr gute Handwerksarbeit und die heute noch hervorragenden Gangergebnisse auf einen außergewöhnlichen Spitzenuhrmacher schließen.
A high-quality London pocket chronometer with spring detent escapement according to Thomas Earnshaw in a gold-plated silver outer case. Outer and inner case - silver · gilt · smooth · case maker's punch mark "IN" (possibly for John Nevill of Clerkenwell). Regulator dial, enamel, eccentric chapter ring with radial Roman hours, auxiliary seconds, gold spade hands. Full plate movement, chain/fusee, three-arm bimetallic chronometer balance with 3 screws and 3 trapezoid weights, freesprung blued helical balance spring.
According to the Transactions of the Society, Instituted at London for the Encouragement of Arts Manufactures and Commerce in 1815, Robert Gibson was an ingenious watchmaker and an excellent geometrician. He was based in Hampstead, borough Camden, London. Robert Gibson may be a brother of John Gibson of London, Sweetings Alley, who was famous for his chronometer and duplex movements. The outstanding craftsmanship and the still excellent timekeeping accuracy definitely suggest an exceptionally gifted maker.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 23:22, 13. Okt. 2025 | ![]() | 850 × 850 (141 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Robert Gibson, London Taschenchronometer mit Federchronometerhemmung, Nr. 15, ca. 1819-1834. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Gibson, Robert}} Londoner Taschenchronometer mit Federchronometerhemmung nach Thomas Earnshaw im vergoldeten Silber-Übergehäuse. Außen- und Innengehäuse - Silber · vergoldet · glatt · Gehäusemacher-Punzzeichen "IN" (warhrscheinlich John Nevill · Clerkenwell). Regulatorzifferblatt, Email, dezentraler Ziffern… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.