Datei:Ron, Andreas, Augsburg, Taschenuhr case.jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(401 × 630 Pixel, Dateigröße: 82 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Meistermarke "AR", Andreas Ron, Augsburg, 50 x 64 x 31 mm, 175 gr., circa 1590

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Bedeutende, frühe und seltene, große, ovale Augsburger Halsuhr mit Stundenselbstschlag und Stackfreed

Geh.: feuervergoldet und Silber, reich floral durchbrochen gearbeitet, randseitig graviertes geometrisches Dekor, Frontdeckel mit 12 Ausschnitten für Stundenzahlen, floral graviertes, silbernes Mittelteil mit durchbrochen gearbeiteten Blüten- und Blattranken. Ziffbl.: feuervergoldet, graviertes Rankendekor, randseitig graviertes geometrisches Dekor, aufgelegter silberner Ziffernring mit röm. Zahlen, Metallknöpfe, zentrale gravierte Stadtansicht mit Häusern und Fluss und großer Burg auf Hügel, gebläuter Stahlzeiger. Werk: feuervergoldetes Messing-Vollplatinenwerk, Eisenräderwerk, Spindelhemmung, Stackfreed, Löffelunrast mit Schweinsborstenregulierung, innenverzahnte Schloßscheibe, 1 Hammer auf Bodenglocke.


Andreas Ron

Die Markierung "AR" in ihrer schildförmigen Kartusche auf dem Zifferblattboden steht für Andreas Ron (auch Ran, Rain) 1550-1605; Ron war ein Uhrmacher, der in der Mitte des 16. Jhdts. in Augsburg tätig war.

Quelle: Jürgen Abeler, "Meister der Uhrmacherkunst", 2. Auflage, Wuppertal 2010, S. 468.


Die vorliegende Uhr ist ein ausgezeichnetes Beispiel einer frühen deutschen Uhr mit Stundenschlag und Stackfreed. Das Stackfreed besteht aus einer Kurvenscheibe und einer Blattfeder und gleicht die Zugfeder aus. Die Vorrichtung wurde wohl im 16. Jhdt. in Nürnberg erfunden und fand hauptsächlich im süddeutschen Raum Verwendung. Das Stackfreed hatte eine geringere Höhe als die Konstruktion mit Kette/Schnecke und erlaubte daher die Herstellung von wesentlich flacheren Uhren.

Beschrieben und abgebildet in "Watches", Cecil Clutton & George Daniels, Ausgabe 1965, S. 89-91


An important, early and rare, large, oval Augsburg Renaissance verge clockwatch with hour self strike and stackfreed

Case: firegilt and silver, lavishly florally pierced, lateral engraved with geometrical pattern, front lid with 12 cut-outs for the hours, florally engraved silver band with pierced floral and foliage design. Dial: firegilt, engraved foliage decoration, lateral engraved with geometrical pattern, applied silver chapter ring with Roman numerals, metal touch pieces, the centre field engraved with a village, a river scene and a large castle on a hill, blued steel hand. Mov.: firegilt brass full plate movement, iron train, verge escapement, stackfreed, foliot and hog's bristle, locking plate with internal teeth, 1 hammer/1 bell.


Andreas Ron

The "AR" stamp in its shield-shaped cartouche on the dial plate stands for Andreas Ron (or Ran, Rain) 1550-1605; Ron was a watchmaker working in Augsburg in the mid 16th century.

Source: "Meister der Uhrmacherkunst" by Juergen Abeler, 2nd edition, Wuppertal 2010, p. 468.


The watch at hand is a very fine example of early German hour striking so-called "clockwatches" equipped with a stackfreed. The stackfreed design consists of an eccentric cam and a spring-loaded roller and serves as a mainspring-equaliser. The device was most likely invented in Nuremberg in the 16th century; it seems to have been used only in the southern areas of Germany. The stackfreed design was less high than the earlier chain/fusée and thus allowed the creation of much flatter watches.

Described and illustrated in "Watches", Cecil Clutton & George Daniels, Edition 1965, p. 89-91


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell03:40, 8. Nov. 2010Vorschaubild der Version vom 03:40, 8. Nov. 2010401 × 630 (82 KB)Torsten (Diskussion | Beiträge)Meistermarke "AR", Andreas Ron, Augsburg, 50 x 64 x 31 mm, 175 gr., circa 1590 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Bedeutende, frühe und seltene, große, ovale Augsburger Halsuhr mit Stundenselbstschlag und Stackfreed Geh.:

Keine Seiten verwenden diese Datei.