Datei:Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720 (6).jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.010 × 1.010 Pixel, Dateigröße: 193 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720, Londoner Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datum und Repoussé-Außengehäuse. Mariä Verkündigung

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei Auktionshaus Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.

Zwischenauktion Februar 2025 2. Auktion Katalog Nr. 24

Außengehäuse: Silber, graviert, in Hochrelief ornamentiert, Darstellung der Verkündigungsszene. Innengehäuse - Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "SI II". Silbernes Champlevé-Zifferblatt, Datumsfenster bei "6". Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarmige Stahlunruh.

Nach den Aufzeichnungen von Brian Loomes begann der Londoner Uhrmacher Thomas Windmills (geboren 1672) im Jahre 1687 bei seinem Vater Joseph Windmills seine Ausbildung zum Uhrmacher. Joseph Windmills galt einer der besten Uhrmacher im späten siebzehnten Jahrhundert in London. 1714 arbeitete Thomas mit seinem Vater zusammen, bevor er um 1725 eine Partnerschaft mit Bennett einging.

A rare London pair-cased verge pocket watch with date and "repoussé" outer case, "Annunciation of Mary".

Outer case: silver, engraved, ornamented in high relief, depiction of the Annunciation of Mary. Inner case - silver, smooth, case maker's punch mark "SI II". Silver champlevé, date window at "6". Full plate movement, chain/fusee, three-arm steel balance.

According to Brian Loomes, watchmaker Thomas Windmills of London (born in 1672) began training with his father Joseph Windmills in 1687; Joseph Windmills was considered one of the best makers in London in the late 17th century. In 1714 Thomas worked with his father, before entering a partnership with Bennet around 1725.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:57, 13. Apr. 2025Vorschaubild der Version vom 13:57, 13. Apr. 20251.010 × 1.010 (193 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Thomas Windmills London Nr. 5832 ca. 1720, Londoner Doppelgehäuse-Spindeltaschenuhr mit Datum und Repoussé-Außengehäuse. Mariä Verkündigung {{Bildrechte U|Auktionshaus Dr. H. Crott}} Zwischenauktion Februar 2025 2. Auktion Katalog Nr. 24 Außengehäuse: Silber, graviert, in Hochrelief ornamentiert, Darstellung der Verkündigungsszene. Innengehäuse - Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "SI II". Silbernes Champlevé-Zifferblatt, Datumsfenster bei "6". Vollplatinenwerk, Kette/Schnecke, dreiarm…

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten