Datei:Tilmann von dem Knesebeck, TK 7 (2).jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(691 × 862 Pixel, Dateigröße: 257 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Tilmann_von_dem_Knesebeck "TK 7".

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Ziffernringuhr mit dreiachsigem Tourbillon im Zentrum „Der Grund diese sehr Augwendige Uhr zu bauen war ein zentrales dreiachsiges Tourbillon, das dem Betrachter die Betrachtung jedes einzelnen Details der komplizierten Konstruktion ermöglicht. Die Unruh hat eine Schwingfrequenz von 45 Hz; der Durchmesser beträgt 46 mm über dem Rad und 50 mm zwischen den Schrauben. Die niedrige Frequenz wurde gewählt, um sicherzustellen, dass die Herzfrequenz des Betrachters höher ist als die Unruhfrequenz; die Bewegung der Unruh soll eine beruhigende Wirkung auf den Betrachter haben. Unruh und Ankerrad sind auf sechs Rubinlagern gelagert; die Steine ​​sind Rubine. Die Unruh besteht aus einer speziellen Kombination aus Edelstahl und Messing; die Haube ist mit 36 ​​Diamanten in Rotgoldfassungen (750) besetzt. Die Diamanten haben ein Gesamtgewicht von 7,62 Karat. Die Minutenringe bestehen aus rhodiniertem Messing, die Ziffern sind handgraviert und vergoldet. Der obere Minutenring zeigt die Minuten, der untere die Stunden an. Alle Räder des Uhrwerks sind auf 14 Miniatur-Präzisionskugellager aus Edelstahl. Alle sichtbaren Stahlteile sind ebenfalls aus Edelstahl gefertigt. Das Uhrwerk wird von zwei in Reihe geschalteten Federhäusern gesteuert, die 40 Stunden lang Energie für den Antrieb des Hauptrades liefern; das Rad treibt dann das Uhrwerk an. Höhe 255 mm, Durchmesser 220 mm.

Chapter ring clock with central triaxial tourbillon "The motive behind building this extremely complex clock was to have a central triaxial tourbillon and to allow the observer to examine every single detail of the intricate construction. The balance has a vibration rate of 45 Hz; the diameter is 46 mm across the wheel and 50 mm between the screws. The low rate was chosen to ensure that the viewer’s heart rate is higher than the balance frequency; the movement of the balance is supposed to have a calming effect on the observer. The balance and the escapement wheel are mounted on 6 ruby bearings; the stones are rubies. The balance is created from a specific combination of stainless steel and brass; the hairspring is also made of stainless steel. The cage is mounted on 4 precision ball bearings. The dome over the chapterrings consists of MS 58 brass with a nickel sublayer and is rhodium flashed. The dome is attached with 36 diamonds in red gold (750) settings. The hands are also red gold (750) and studded with diamonds. The diamonds have a total weight of 7.62 carats. The chapter rings are made of rhodium flashed brass, the numerals are hand engraved and gilt. The upper chapter ring indicates the minutes and the lower ring shows the hours. All wheels of the movement are mounted on 14 miniature stainless steel precision ball bearings. All visible steel parts are also made of stainless steel. The movement is controlled by two barrels which are connected in series and provide energy for driving the main wheel for 40 hours; the wheel then drives the movement of the clock. Height 255 mm, diameter 220 mm."

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:03, 19. Sep. 2025Vorschaubild der Version vom 13:03, 19. Sep. 2025691 × 862 (257 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Tilmann_von_dem_Knesebeck "TK 7". {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Knesebeck, Tilmann von dem}} Ziffernringuhr mit dreiachsigem Tourbillon im Zentrum „Der Grund diese sehr Augwendige Uhr zu bauen war ein zentrales dreiachsiges Tourbillon, das dem Betrachter die Betrachtung jedes einzelnen Details der komplizierten Konstruktion ermöglicht. Die Unruh hat eine Schwingfrequenz von 45 Hz; der Durchmesser beträgt 46 mm über dem Rad u…

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten