Datei:Ulysse Nardin - August Ericsson Nr. 1290 (3).jpg
![Datei:Ulysse Nardin - August Ericsson Nr. 1290 (3).jpg](/images/thumb/a/ab/Ulysse_Nardin_-_August_Ericsson_Nr._1290_%283%29.jpg/443px-Ulysse_Nardin_-_August_Ericsson_Nr._1290_%283%29.jpg)
Originaldatei (480 × 649 Pixel, Dateigröße: 47 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Ulysse Nardin, Le Locle / August Ericsson, St. Petersburg, Geh. Nr. 1290, 57 mm, 161 gr., circa 1910
Schweres Beobachtungs-Chronometer mit Federchronometerhemmung - für den russischen Markt
Geh.: Silber, glatt, nummerierte und signierte Silbercuvette. Ziffbl.: Email, radiale röm. Zahlen, eingesetzte Sekunde, nummeriert, signiert, gebläute Alpha-Zeiger. Werk: Brückenwerk, gekörnt, vergoldet, gebläute Schrauben, Federchronometerhemmung, Schrauben-Komp.-Unruh, gebläute Unruhspirale, Saphirdeckstein auf Unruh und Chronometerrad.
August Ericsson
August Ericsson war ein angesehener schwedischer Uhrmacher und Händler mit Geschäftssitz in St. Petersburg ab 1865. Ericsson verwendete ausschließlich hochwertigste Werke wie Ulysse Nardin, IWC, Longines und sogar Victor Kullberg für seine Taschenuhren und Schiffschronometer. Er lieferte unter anderem Uhren an die Zarenfamilie und an die russische Marine. Ericsson starb 1915.
A heavy deck chronometer with spring detent escapement - for the Russian market
Case: silver, smooth, numbered and signed silver dome. Dial: enamel, radial Roman numerals, sunk seconds, numbered, signed, blued alpha hands. Movm.: bridge movement, frosted, gilt, blued screws, spring detent escapement, screw compensation balance, blued hairspring, sapphire endstone on balance and escape wheel.
August Ericsson
August Ericsson was a well reputated Swedish watch maker and retailer having his business in St. Petersburg, starting 1865 died 1915. He used only top of the line movements like Ullusse Nardin, IWC Longines and even Victor Kullberg in his pocket watches and ship's chronometers. Delivered watches to the Csar and his family and the Russian Navy.
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 11:51, 28. Mär. 2011 | ![]() | 480 × 649 (47 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Ulysse Nardin, Le Locle / August Ericsson, St. Petersburg, Geh. Nr. 1290, 57 mm, 161 gr., circa 1910 Schweres Beobachtungs-Chronometer mit Federchronometerhemmung - für den russischen Markt Geh.: Silber, glatt, nummerierte und signierte Silbercuvett |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
- Bildgalerie Uhrwerke Ulysse Nardin
- Picture gallery movements Ulysse Nardin
- Galería de imagenes de mecanismos de relojes Ulysse Nardin
- Afbeeldingen galerij uurwerken Ulysse Nardin
- Фотогалерея Часовые механизмы Ulysse Nardin
- Galleria fotografica di movimento degli orologi Ulysse Nardin
- Bildgalerie Uhrwerke Ericsson, August
- Picture gallery movements Ericsson, August
- Galería de imagenes de mecanismos de relojes Ericsson, August
- Afbeeldingen galerij uurwerken Ericsson, August
- Фотогалерея Часовые механизмы Ericsson, August
- Galleria fotografica di movimento degli orologi Ericsson, August