Datei:Urban Jürgensen Beobachtungs-Chronometer ca. 1810 (8).jpg

Originaldatei (850 × 850 Pixel, Dateigröße: 337 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Urban Jürgensen Beobachtungs-Chronometer ca. 1810
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Außergewöhnlich feines und seltenes, großes, silbernes Beobachtungs-Chronometer mit freischwingender, goldener Unruhspirale und Regulator-Zifferblatt - das 24. Chronometer von insgesamt 58 produzierten Werken. Ein identisches Beobachtungs-Chronometer ist als so genanntes "Moltke Chronometer" bekannt, benannt nach dem dänischen Politiker und ersten demokratisch gewählten Premierminister Dänemarks Graf Adam Wilhelm Moltke (1785-1864), der diese Chronometer für wissenschaftliche Expeditionen auslieh.
Gehäuse Silber, glatt, Gehäusemacher-Punzzeichen "IFH" im Herz-Wappen (Johan Fridrich Hansemann), Boden mit Aufzugsöffnung. Geh.-Nr. 415 Zifferblatt Email, Ziffernring für Stunden bei 10 Uhr, Ziffernring für Minuten bei 2 Uhr, Sekundenanzeige bei 6 Uhr. 1/2-Platinenwerk, Kette/Schnecke mit "Harrisons" konstanter Kraft, Arnold's Federchronometerhemmung, bimetallische Chronometerunruh mit 3 Schrauben und 3 runden Gewichten, freischwingende Unruhspirale aus Gold mit Endkurven. Werk Nr. NXXIV/NLVIII (24/58).
An exceptionally fine and rare, large, silver deck chronometer with free-sprung helical gold balance spring and regulator dial - the 24th chronometer of 58 movements so far produced. An identical deck chronometer is known as the so-called "Moltke Chronometer", named after the Danish politician and first democratically elected Prime Minister of Denmark Count Adam Wilhelm Moltke (1785-1864), who lent these chronometers for scientific expeditions.
Silver case, polished, case maker's punch mark "IFH" within a heart-crest (Johan Fridrich Hansemann), back with winding aperture. Case No. 415. Enamel dial, hour chapter ring at 10 o'clock, minute chapter ring at 2 o'clock, auxiliary seconds at 6 o'clock. 1/2 plate movement, chain/fusee with Harrisons maintaining power, Arnold's spring detent escapement, bimetallic chronometer balance with 3 screws and 3 round weights, freesprung helical gold balance spring with terminal curve. Movement No. NXXIV/NLVIII (24/58).
Für den vollständigen Text siehe: Urban Jürgensen Beobachtungs-Chronometer ca. 1810 (1)
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 17:29, 19. Nov. 2022 | ![]() | 850 × 850 (337 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Urban Jürgensen Beobachtungs-Chronometer ca. 1810 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Jürgensen, Urban}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Jürgensen}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrwerke Urban… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
- Bildgalerie Uhrwerke Jürgensen, Urban
- Picture gallery movements Jürgensen, Urban
- Galería de imagenes de mecanismos de relojes Jürgensen, Urban
- Afbeeldingen galerij uurwerken Jürgensen, Urban
- Фотогалерея Часовые механизмы Jürgensen, Urban
- Galleria fotografica di movimento degli orologi Jürgensen, Urban
- Bildgalerie Uhrwerke Jürgensen
- Picture gallery movements Jürgensen
- Galería de imagenes de mecanismos de relojes Jürgensen
- Afbeeldingen galerij uurwerken Jürgensen
- Фотогалерея Часовые механизмы Jürgensen
- Galleria fotografica di movimento degli orologi Jürgensen
- Bildgalerie Uhrwerke Urban Jürgensen & Sønner
- Picture gallery movements Urban Jürgensen & Sønner
- Galería de imagenes de mecanismos de relojes Urban Jürgensen & Sønner
- Afbeeldingen galerij uurwerken Urban Jürgensen & Sønner
- Фотогалерея Часовые механизмы Urban Jürgensen & Sønner
- Galleria fotografica di movimento degli orologi Urban Jürgensen & Sønner