Datei:William Edwards, London, circa 1785 (01).jpg
![Datei:William Edwards, London, circa 1785 (01).jpg](/images/thumb/b/b4/William_Edwards%2C_London%2C_circa_1785_%2801%29.jpg/400px-William_Edwards%2C_London%2C_circa_1785_%2801%29.jpg)
Originaldatei (570 × 854 Pixel, Dateigröße: 126 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
William Edwards, London, Höhe 600 mm, circa 1785
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Eindrucksvolle George III. "Bracket Clock" mit Carillon-Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenrepetition und Datum
Geh.: Mahagoni furniert und poliert, vergoldete Messingbeschläge. Hochrechteckiges, profiliertes Gehäuse, vier mit Blattranken und Voluten dekorierte Messingfüße, die Front mit abgeschrägten Kanten, verziert mit aufgesetzten Blütengirlanden und Karyatiden; die Seiten, die Frontzwickel und der untere Teil des Giebels durchbrochen gearbeitet, mit punziertem und graviertem Rankwerk ornamentiert und mit rotem Stoff hinterlegt; profiliertes Gesims, die Ecken mit Vasenbekrönungen, gewalmter Giebelaufsatz, Front und Rückseite verglast, seitliche Messing-Tragegriffe. Ziffbl.: aufgelegtes, punziertes, vergoldetes Rankwerkdekor, Lackzifferblatt, radiale röm. Stunden, vergoldete, durchbrochen gearbeitete Zeiger. Zifferblattoberteil mit zwei aufgelegten lackierten Scheiben: links für Datum, rechts für Schlagwerksabstellung "Strike/Silent" mit vergoldeten Zeigern, dazwischen Signaturplakette. Werk: rechteckiges Messing-Vollplatinenwerk, floral graviert, Darmsaite/Schnecke für Schlagwerk, 3 x Darmsaite/Schnecke für Schlagwerke und Gehwerk, Spindelhemmung, 8 Hämmer/8 Glocken, zusätzliche Glocke und Hammer für Stundenschlag, Kurzpendel, Schnurzug für Repetition.
An impressive George III. bracket clock with carillon quarter hour strike, quarter repeater and date Case: veneered and polished mahogany, gilt brass fittings. High rectangular moulded case, four brass volute feet; front with chamfered edges, decorated with applied flower garlands and caryatids; open work sides, front spandrel and lower part of the pediment decorated with engraved foliage and lined with red fabric; moulded cornice, corners with vases, hipped pediment, front and back with glass panels, brass handles on the sides. Dial: applied chased and gilt foliate decor, laquered dial with radial Roman hours and pierced gilt hands. Upper part - with two applied lacquered discs for date on the left and for stopping the striking mechanism "Strike/Silent" on the right, gilt hands, signature plaque between. Movm.: rectangular brass full plate movement, florally engraved, gut/fusee for striking train, 3 x gut/fusee for striking trains and going train, verge escapement, 8 hammers/8 bells, additional bell and hammer for hour strike, short pendulum, string for repetition.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 16:27, 14. Nov. 2015 | ![]() | 570 × 854 (126 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | William Edwards, London, Höhe 600 mm, circa 1785 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Eindrucksvolle George III. "Bracket Clock" mit Carillon-Viertelstundenselbstschlag, Viertelstundenrepetition und Datum Geh.: Mahagoni furni… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei: