Datei:William Reid, London ca. 1803 (8).jpg
![Datei:William Reid, London ca. 1803 (8).jpg](/images/thumb/1/16/William_Reid%2C_London_ca._1803_%288%29.jpg/600px-William_Reid%2C_London_ca._1803_%288%29.jpg)
Originaldatei (850 × 850 Pixel, Dateigröße: 207 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Beschreibung
William Reid, London ca. 1803
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
Großes, qualitätsvolles Taschenchronometer mit Federchronometerhemmung. Silber Gehäuse · Gehäusemacher-Punzzeichen "DW". Geh.-Nr. 91. Email Zifferblatt, gebrochen weiß. Messing-Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, Kette/Schnecke, Federchronometerhemmung, Z-förmige bimetallische Chronometerunruh mit 2 Schrauben und 2 trapezförmigen verschiebbaren Gewichten, freischwingende gebläute zylindrische Unruhspirale mit beidseitigen Endkurven, chatonierter Deckstein auf Unruh. Werknr. 1891.
A large, high-quality pocket chronometer with spring detent escapement. Silver case· case maker punch mark "DW". Case no. 91. Brass full plate movement, keywind, chain/fusee, spring detent escapement, Z shaped bimetallic chronometer balance with 2 screws and 2 movable trapezoid weights, blued freesprung helical balance spring with both sides passing, chatoned endstone on balance. Movement Nr. 1891.
Not much information is available about watchmaker William Reid. He had his business at Ball Alley in Lombard Street, LondonIm March 1830 he declared bankruptcy. The case maker's punch mark "DW" may refer to the case maker Daniel Willmott (active circa 1810). However, a similar stamp was also used by Daniel Walker. He is recorded as a case maker in 1798, 1799 and 1802.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 09:36, 3. Mai 2024 | ![]() | 850 × 850 (207 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | William Reid, London ca. 1803 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Großes, qualitätsvolles Taschenchronometer mit Federchronometerhemmung. Silber Gehäuse · Gehäusemacher-Punzzeichen "DW". Geh.-Nr. 91. Email Zifferblatt, gebrochen weiß. Messing-Vollplatinenwerk, Schlüsselaufzug, Kette/Schnecke, Federchronometerhemmung, Z-förmige bimetallische Chronometerunruh mit 2 Schrauben und 2 trapezförmigen verschiebbaren Gewichten, freischwingende gebläute zylindrische Unruhspira… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Die folgende Seite verwendet diese Datei:
Metadaten
- Bildgalerie Uhrwerke Reid, William (3)
- Picture gallery movements Reid, William (3)
- Galería de imagenes de mecanismos de relojes Reid, William (3)
- Afbeeldingen galerij uurwerken Reid, William (3)
- Фотогалерея Часовые механизмы Reid, William (3)
- Galleria fotografica di movimento degli orologi Reid, William (3)