Datei:Böhm, Marcus.jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(469 × 709 Pixel, Dateigröße: 68 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Altaruhr Marcus Böhm, Augusta, Höhe 780 mm, circa 1685

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Seltene spätbarocke Augsburger Altaruhr mit Stundenschlagwerk auf Glocke

Geh.: Holz, ebenholzfurniert, Fronttür verglast, dreiseitiges, tabernakelförmiges Gehäuse, profilierter, verkröpfter Sockel mit 6 vergoldeten, gedrückten Kugelfüßen, Front flankiert von gedrehtem Säulenpaar mit vergoldeten korinthischen Kapitellen, dahinter geschnitztes Akanthusrankenornament, gesprengter Giebel, im Zentrum reich beschnitzter Aufbau mit vergoldeten Akanthusranken, Voluten und Rocaillen. Ziffbl.: vergoldet, mit Rankwerk reich graviert, aufgelegter versilberter Ziffernring mit radialen röm. Zahlen, Zentrum gekörnt, vergoldet, Signaturplakette, verdeckte Aufzugslöcher, gravierte und durchbrochen gearbeitete Zeiger. Werk: rechteckiges Messing-Vollplatinenwerk, 1 Federhaus für Geh- und Schlagwerk, Kette/Schnecke, 1 Hammer / 1 Glocke, Spindelhemmung, Vorderzappler.


Marcus Böhm

Geboren 1650 in Augsburg und dort ab 1675 als selbständig geführt. 1702 wird er als Geschworener der Kleinuhrmacherinnung erwähnt. Als einer der ersten Augsburger Uhrmacher verwendete er das kurze Pendel vor dem Zifferblatt. Seine Arbeiten befinden sich in allen bedeutenden Sammlungen und Museen, wie zum Beispiel im Britischen Museum in London. Böhm starb 1732.

Quelle: Jürgen Abeler, Meister der Uhrmacherkunst 1977, Seite 82.


A rare altar clock from the late baroque period, hourly strike on bell

Case: wood, ebony veneer, glass front door, triangular case in tabernacle form, offset moulded base with 6 gilt bun feet, front flanked by two turned columns with gilt Corinthian capitals before a background of carved acanthus leaves, broken gable, and central lavishly carved top with gilt acanthus leaves, volutes and rocailles. Dial: gilt, richly engraved with entwined leaves, applied silver chapter ring with radial Roman numbers, frosted centre, gilt, signature badge, concealed opening for winding, engraved and pierced hands. Movm.: rectangular brass full plate movement, 1 barrel for clock and striking mechanism, chain/fuseé, 1 hammer / 1 bell, verge escapement, front pendulum (so-called "Vorderzappler").


Marcus Boehm

Marcus Boehm was born 1650 in Augsburg and registered as independent maker from 1675 on. He is mentioned as a member of the watchmakers’ company in 1702. Boehm was one of the first clockmakers in Augsburg to use the short front pendulum and his creations can be seen in all important collections and museums - the British Museum in London is one of them for example. Boehm died in 1732.

Source: Jürgen Abeler, Meister der Uhrmacherkunst 1977, p. 82


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:47, 11. Apr. 2010Vorschaubild der Version vom 00:47, 11. Apr. 2010469 × 709 (68 KB)Torsten (Diskussion | Beiträge)Altaruhr Marcus Böhm, Augusta, Höhe 780 mm, circa 1685 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Seltene spätbarocke Augsburger Altaruhr mit Stundenschlagwerk auf Glocke Geh.: Holz, ebenholzfurniert, Fronttür verglast, dreiseiti

Die folgende Seite verwendet diese Datei: