Datei:Christian Gottfried Hahn Taschenuhr ca. 1800 (3).jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(850 × 850 Pixel, Dateigröße: 153 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Christian Gottfried Hahn, Museale deutsche Taschenuhr mit Mondphasen- und Datumsanzeige und kleiner Sekunde, ca 1800.

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Gehäuse Silber, Geh.-Nr.D14. Zifferblatt Email. Vollplatinenwerk, offenes Federhaus, Zylinderhemmung, flache Stahlunruh, durchbrochen gearbeitete Unruhbrücke mit Regulierskala. Das weiße Emailzifferblatt hat einen Hauptziffernring mit schwarzen arabischen Stunden- und Minutenziffern. Drei Hilfszifferblätter mit roter Beschriftung dienen zur Anzeige der Mondphasen, des Datums und der Sekunden.

Die Gebrüder Hahn, Christian Gottfried (* 1769), Christoph Matthäus (1767-1833), Johann Georg, und Immanuel, arbeiteten in der Werkstatt ihres Vaters Philipp Matthäus Hahn in Onstmettingen, Kornwestheim und Echterdingen. Christian Gottfried und Christoph Matthäus wurden "Hofmechanikus" in Stuttgart. Christian Gottfried wurde später in Berlin und in Nordamerika vermerkt. In dem zweibändigen Werk "Philipp Matthäus Hahn 1739-1790 - Teil I Katalog, Teil II Aufsätze", welches vom Württembergischen Landesmuseum Stuttgart und Christian Väterlein im Jahre 1989 herausgegeben wurde, ist in Teil I Katalog auf der Seite 505 eine Uhr mit einem ähnlichen Zifferblatt zu sehen. Sie stammt von Christian Gottfried Hahns Vater Philipp Matthäus Hahn und wurde 1775 gefertigt.

A German pocket watch of museum quality, with moon phases, date and auxiliary seconds. Silver case, Case Nr. D 14. Enamel Dial, Full plate movement, open barrel, cylinder escapement, flat steel balance, pierced balance bridge with regulator scale. The white enamel dial has a main chapter ring with black Arabic numerals indicating the hours and the minutes. Three subsidiary dials with red lettering display the moon phases, the date and the seconds.

The brothers Hahn, Christian Gottfried (* 1769), Christoph Matthäus (1767-1833), Johann Georg, and Immanuel, worked in the workshop of their father Philipp Matthäus Hahn of Onstmettingen, Kornwestheim, and Echterdingen. Christian Gottfried and Christoph Matthäus went on to become "Hofmechanikus" (court mechanicians) in Stuttgart. Christian Gottfried was later recorded in Berlin, Germany, and in North America. The book "Philipp Matthäus Hahn 1739-1790" was published in two volumes by the Württembergisches Landesmuseum Stuttgart and Christian Vaeterlein in 1989; Vol. I is entitled "catalogue" ("Katalog"), Vol. II is entitled "essays" ("Aufsätze"). Vol. I shows a watch with a similar dial on page 505. It was made by Christian Gottfried Hahn's father Philipp Matthäus Hahn in 1775.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell11:57, 23. Mai 2022Vorschaubild der Version vom 11:57, 23. Mai 2022850 × 850 (153 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Christian Gottfried Hahn, Museale deutsche Taschenuhr mit Mondphasen- und Datumsanzeige und kleiner Sekunde, ca 1800. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hahn, Christian Gottfried}} Gehäu…
11:57, 23. Mai 2022Vorschaubild der Version vom 11:57, 23. Mai 2022850 × 850 (153 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Christian Gottfried Hahn, Museale deutsche Taschenuhr mit Mondphasen- und Datumsanzeige und kleiner Sekunde, ca 1800. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Hahn, Christian Gottfried}} Gehäu…

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten