Datei:Hahn Hofmechanicus in Stuttgart, Geh. Nr. D14, circa 1800 (4).jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(643 × 858 Pixel, Dateigröße: 107 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Hahn Hofmechanicus in Stuttgart, Geh. Nr. D14, 55 mm, 116 g, circa 1800

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.

Süddeutsche Taschenuhr mit Zylinderhemmung in sehr gutem Erhaltungszustand Geh.: Silber. Ziffbl.: Email. Werk: Vollplatinenwerk, 1 Federhaus, Schlüsselaufzug, Zylinderhemmung, fünfarmige Messingunruh.

Christoph Matthäus Hahn wurde am 15. April 1767 in Onstmettingen bei Stuttgart als Sohn von Philipp Matthäus Hahn geboren, in dessen Werkstatt er auch arbeitete. Nachher arbeitete er mit seinem Bruder Christian Gottfried Hahn zusammen. Christian Gottfried und Christoph Matthäus wurden "Hofmechanici" (Hoflieferanten) in Stuttgart. Christoph Matthäus Hahn ist besonders bekannt für seine Rechenmaschinen, die er zuerst gemeinsam mit seinem Vater und dann nach dessen Tod in eigener Verantwortung herstellte. Diese Rechenmaschinen gelten als die Vorläufer moderner Computer - der Name Hahn findet in allen Standardwerken zur Geschichte des Computers Erwähnung. Neben diesen frühen Rechnern stellte Christoph, wie sein Vater auch, einige Kalenderuhren und Kleinuhren her. Nur einige wenige davon existieren heute noch - eine davon befindet sich im Britischen Museum, eine weitere im Museum von La Chaux-de-Fonds MIH, eine andere befand sich im früheren Time Museum in Rockford, USA. Im Jahr 1790 erhielt Christoph Matthäus Hahn die Stelle als Hofmechaniker zu Stuttgart. Christoph Matthäus Hahn verstarb am 1. Juni 1833 in Stuttgart. Seine Werkstatt wurde von August Bacher übernommen.

A south German pocket watch with cylinder escapement in very good condition Case: silver. Dial: enamel. Movm.: full plate movement, 1 barrel, keywind, cylinder escapement, five-arm brass balance.

Christoph Matthaeus Hahn was born on April 15, 1767 in Onstmettingen in the region of Stuttgart. He was the son of Philipp Matthaeus Hahn and worked in his father's workshop at first and then together with his brother Christian Gottfried Hahn. Together the brothers were "Hofmechanici" (makers to the court) in Stuttgart. Christoph is best known for his calculating machines which he made together with his father and later, after his father’s death, on his own. The Hahn’s calculating machines are considered the predecessors of the modern computers and the name Hahn is found in every book about the history of computers. Besides making early computers, Christoph (as well as his father) produced a few calendar clocks and watches. Only a few are known to have survived; one in The British Museum and one in the museum of La Chaux-de-Fonds. Another was owned by the former Time Museum in Rockford, USA. In 1790 Christoph was awarded the title of Court Mechanician in Stuttgart. He died in Stuttgart on June 1, 1833. After his death, August Bacher took over Christoph Hahn’s workshop.


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:03, 11. Okt. 2019Vorschaubild der Version vom 13:03, 11. Okt. 2019643 × 858 (107 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Hahn Hofmechanicus in Stuttgart, Geh. Nr. D14, 55 mm, 116 g, circa 1800 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} Süddeutsche Taschenuhr mit Zylinderhemmung in sehr gutem Erhaltungszustand Geh.: Silber. Ziffbl.: Email. Werk: Vollpla…

Keine Seiten verwenden diese Datei.