Datei:Hermon Stockuhr movement.jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(450 × 649 Pixel, Dateigröße: 79 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Hermon, gebaut im "Jar 1672", 310 x 640 x 160 mm, datiert 1672

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Museale, einzigartige, deutsche Stockuhr mit 7 Tage Werk und Viertelstunden-/Stundenselbstschlag - mit einem Hammer auf zwei Glocken - früheste datierte deutsche Pendeluhr

Geh.: Feines, profiliertes, dreiseitig verglastes Holzgehäuse mit Messingfüßen und Bekrönung. Fronttüre mit floralen Messingappliken. Abnehmbarer Gehäuseabschluss, belegt mit durchbrochenen, handgravierten Zierappliken, Bekrönung durch Apfel und einer sich darum windenden Schlange. Ziffbl.: Geätztes Eisenzifferblatt mit floralen Elementen, sowie Adam und Eva und hornspielende Putten. Aufgesetzter Ziffernring mit röm. Zahlen. Im Zentrum Wappenschild mit Löwe (Kassel?), darüber Teufel mit Signaturband. Darunter herzförmige Öffnung für sichtbares Pendel. Durchbrochene, gravierte Zeiger. Werk: Messingwerk mit profilierten Pfeilern und 2 Federhäusern, gravierte, geschmiedete Halterungen für 2 Glocken. 1 Hammer schlägt abwechselnd auf 2 Glocken. Steuerung über 2 Schlossscheiben und Schrägstellung des Hammers. Fein graviertes Pendel.


Lit.: Jürgen Abeler, Meister der Uhrmacherkunst, 2. Auflage, Wuppertal 2010, S. 236.


A unique German bracket clock of museum quality, with 7 day power reserve and hour and quarter hour repeater mechanism, hammer on two bells; earliest German pendulum clock

Case: a fine wooden case, moulded, with glass panes on three sides, brass feet and crest. Front door with floral brass appliqués. Removable case top with pierced and hand engraved appliqués. Crowned by an apple with serpent. Dial: etched iron dial with floral elements and Adam and Eve with putti playing the horn. Applied chapter ring with Roman numerals. Central escutcheon with lion (Kassel?); above, Satan with banner; below, heartshaped opening showing the pendulum. Pierced and engraved hands. Movement: brass movement with moulded pillars and 2 barrels, engraved and forged brackets for 2 bells. 1 hammer strikes 2 bells alternately. Controlled through 2 locking plates and inclined hammer. Finely engraved pendulum.


Lit.: Jürgen Abeler, "Meister der Uhrmacherkunst", 2nd Edition, Wuppertal 2010, p. 236


Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell01:05, 31. Mai 2011Vorschaubild der Version vom 01:05, 31. Mai 2011450 × 649 (79 KB)Torsten (Diskussion | Beiträge)Hermon, gebaut im "Jar 1672", 310 x 640 x 160 mm, datiert 1672 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} Museale, einzigartige, deutsche Stockuhr mit 7 Tage Werk und Viertelstunden-/Stundenselbstschlag - mit einem Hammer

Keine Seiten verwenden diese Datei.