Datei:Joseph Thaddäus Winnerl à Paris, Werk Nr. 161,circa 1860 (4).jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(640 × 853 Pixel, Dateigröße: 200 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Joseph Thaddäus Winnerl à Paris, Werk Nr. 161, 145 x 140 x 145 mm, circa 1860

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Bedeutendes, kleines Schiffschronometer mit 49h Gangreserveanzeige Geh.: Mahagoni. Ziffbl.: versilbert. Werk: Messingwerk, Durchmesser 63 mm, Kette/Schnecke, Federchronometerhemmung nach Thomas Earnshaw, schwere Chronometerunruh mit 2 Gewichten und 4 Schrauben.

Eines der wunderbaren kleinen Winnerlschen Chronometer, perfekt erhalten im nahezu unversehrten Mahagonikasten - 1925 und 1945 von kundiger Hand mit neuem Öl versehen bei Leroy & Cie am Boulevard de la Madeleine in Paris.

Joseph Thaddäus Winnerl (1799-1886) Joseph Thaddäus Winnerl wurde am 25. Januar 1799 in Mureg/Steiermark geboren. Er absolvierte eine Lehre bei Georg Fidel Schmidt in Graz, wo er 1816 freigesprochen wurde. Ab 1823 arbeitete Winnerl in Breslau und anschließend bei Kessels in Altona, bei Urban Jürgensen in Kopenhagen und ab 1829 in Paris wo er u.a. bei Breguet et fils arbeitete. 1831 fertigte er die erste Taschenuhr mit "seconde independante". Ihr zentral angeordneter Sekundenzeiger ließ sich unabhängig vom Uhrwerk beliebig oft anhalten und wieder starten, aber nach Beendigung der Zeitnahme lief der Zeiger nur langsam zum Nullpunkt zurück. Erst dann konnte ein neuer Stoppvorgang beginnen. 1832 machte er sich in Paris selbständig und fertigte Marinechronometer, Präzisionstaschenuhren und Präzisionspendeluhren. Quelle: http://watch-wiki.org/‌index.php?title=Winnerl,_Joseph_Thadd%C3%A4us_%281799-1886%29, Stand 30.03.2015.

An important, small ship's chronometer with 49h power reserve indicator Case: mahogany. Dial: silvered. Movm.: brass movement, diameter 63 mm, chain/fusee, spring detent escapement according to Thomas Earnshaw, heavy chronometer balance with 2 weights and 4 screws.

One of Winnerl's wonderful exquisite chronometers in perfect condition, in a fine mahogany box that was left almost unscathed by time - cleaned and oiled in 1925 and 1945 by the expert hands at Leroy & Cie at Boulevard de la Madeleine in Paris.

Joseph Thaddeus Winnerl (1799-1886) Joseph Thaddeus Winnerl was born on January 25th, 1799 in Mureg/Styria. He served an apprentice for Georg Schmidt Fidel in Graz, and qualified in 1816. Beginning in 1823 Winnerl worked in Breslau and then for Kessels in Altona, for Urban Jurgensen in Copenhagen and from 1829 in Paris, where among others he worked for Breguet et fils . In 1831 he produced the first pocket watch with "seconde independante". Its centrally positioned seconds hand could be stopped and then started again independently from the clockwork any number of times, however after the completion of the timekeeping it would only slowly go back to zero. Only then could a new timing process be initiated. In 1832 he started his own business in Paris and produced marine chronometers, precision pocket watches and precision pendulum clocks. Source: http://watch-wiki.org/‌index.php?title=Winnerl,_Joseph_Thadd%C3%A4us_%281799-1886%29, as of 03/30/2015

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell13:09, 5. Okt. 2018Vorschaubild der Version vom 13:09, 5. Okt. 2018640 × 853 (200 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Joseph Thaddäus Winnerl à Paris, Werk Nr. 161, 145 x 140 x 145 mm, circa 1860 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Category Picture gallery movements Winnerl, Joseph Thaddäus (1799-1886)}} Bedeutendes, kleines Schiffschrono…

Keine Seiten verwenden diese Datei.