Datei:Kirowa - 1. Moskauer Uhrenfabrik, Werk Nr. 2208, circa 1940 (1).jpg

Originaldatei (564 × 847 Pixel, Dateigröße: 180 KB, MIME-Typ: image/jpeg)
Kirowa / 1. Moskauer Uhrenfabrik, Werk Nr. 2208, 190 x175 x 190 mm, circa 1940
![]() |
Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott. Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig. |
November Auktion 2016
Außergewöhnliches Ankerchronometer für die russische Luftwaffe Typ 13CHP mit Zusatzinstrumenten Geh.: Nussbaum. Ziffbl.: versilbert. Werk: Messingwerk, schwere Chronometerunruh mit 4 Gewichten und 2 Schrauben.
Auf der Suche nach einem wahrhaft robusten Zeitmesser wird man bei der berühmten 1. Moskauer Uhrenfabrik fündig. Dieses federnd aufgehängte Luftwaffenchronometer ist gegen Stöße und Vibrationen geschützt, es verfügt über eine thermostatgesteuerte Heizung und eine Zifferblattbeleuchtung. Über einen Sekundenkontakt werden die Nebenanzeigen betrieben, die Steckerverbindungen stellen eine solide russische Klempnerarbeit dar. Nicht umsonst waren diese Instrumente dafür konzipiert, die sojwetischen Nuklearbomber auch dann auf Kurs zu halten, wenn es zum Äußersten kommen sollte. Ein baugleiches Chronometer ist abgebildet bei Konrad Knirim, Militäruhren, S. 477.
A remarkable lever chronometer for the Russian Air Force type 13CHP with additional instruments Case: walnut. Dial: silvered. Movm.: brass movement, heavy chronometer balance with 4 weights and 2 screws.
When in search of a truly robust timekeeper, we should always look at the famous First Moscow Watch Factory! This spring-suspended air force chronometer is shock and vibration resistant and has a thermostat-controlled heating system as well as an illuminated dial. A seconds contact operates auxiliary indications, the plug connections are of solid Russian workmanship. These instruments were, after all, designed to keep the Soviet nuclear bombers on target even in cases of extreme crisis. An identical chronometer is shown in "Militäruhren" by Konrad Knirim, p. 477.
Dateiversionen
Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.
Version vom | Vorschaubild | Maße | Benutzer | Kommentar | |
---|---|---|---|---|---|
aktuell | 18:07, 18. Nov. 2016 | ![]() | 564 × 847 (180 KB) | Andriessen (Diskussion | Beiträge) | Kirowa / 1. Moskauer Uhrenfabrik, Werk Nr. 2208, 190 x175 x 190 mm, circa 1940 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} November Auktion 2016 Außergewöhnliches Ankerchronometer für die russische Luftwaffe Typ 13CHP mit Zusatzins… |
Du kannst diese Datei nicht überschreiben.
Dateiverwendung
Keine Seiten verwenden diese Datei.
- Bildgalerie Uhrenmodelle Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik
- Picture gallery watch models Poljot - FIRST MOSCOW WATCH FACTORY
- Galería de imagenes de modelos de relojes Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik
- Afbeeldingen galerij uurwerkmodellen Poljot - Eerste Uurwerkfabriek Moskou
- Фотогалерея Модели часов Полёт - Первый Московский часовой завод
- Galleria fotografica di modelli orologi Poljot - Erste Moskauer Uhrenfabrik