Datei:Leonhart Miller, Nürnberg, datiert 1642 (5).jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(643 × 858 Pixel, Dateigröße: 157 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Leonhart Miller, Nürnberg, 65 x 105 x 13 mm, datiert 1642

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.


Aufklappbare, tragbare Elfenbein-Äquatorial-Sonnenuhr Geh.: Elfenbein. Auf einer Grundplatte aus Elfenbein umschließt ein rundes Horizontalzifferblatt mit Stundeneinteilung einen eingelassenen Kompass, darunter unterschiedliche Stundenzählungen etwa für "Die Welsch Vhr" sowie "Die Grose Vhr". Die Rückseite zeigt eine Mond Volvelle. Auf dem durch Scharniere mit ihr verbundenen Deckel befinden sich innen ein polychromes, graviertes vertikales Zifferblatt für normale Stunden, mit Sternzeichen und Länge des Tages und Breitengrad Tabelle von zwanzig Städten. Außen eine reich gravierte Windrose mit Indexzeiger sowie eine Sichtöffnung für Kompass. Der Schattenwerfer besteht aus einem zwischen den beiden Platten gespannten - hier nicht mehr vorhandenen - Faden, mit dem verschiedene Polhöhen eingestellt werden können, indem man ihn durch jeweils eins der 3 dafür vorhandenen Löcher im Deckel zieht. Seitlich in der Grundplatte links ist eine mit einem Messingdeckelchen verschließbare, schmale Kammer eingelassen, die wohl zum Aufbewahren von Ersatzteilen wie Faden und Polos dienen soll. Leonhart Miller wurde vor 1580 geboren und ist nach 1652 gestorben. Seine Arbeiten signierte er in der Regel mit seiner Meistermarke, einer heraldischen Lilie, und vermerkte das Herstellungsjahr; aufgrund der erhaltenen Stücke kann man auf eine ununterbrochene Tätigkeit zwischen 1602 und 1651 schließen.

A portable folding ivory equatorial sundial Case: ivory. A round horizontal dial on an ivory baseplate with hour division encloses an inset compass, underneath are variations for the hours such as "Die Welsch Vhr" (foreign time) and "Die Grose Vhr" (the hours). The back shows a volvella of the moon. The inside of the hinged cover is engraved with a polychrome vertical dial for normal hours, with signs of the Zodiac and length of the day as well as a table with the latitudes of 20 towns. The outside shows an intricately engraved compass rose with pointer and has a window for the compass. The gnomon is a - here missing - piece of string spanning between the two plates; different pole heights can be set by feeding the string through one of three holes in the lid. The baseplate has a small compartment on the left side that can be covered with a small brass lid - probably intended for keeping spare parts such as pieces of string.

Leonhart Miller was born before 1580 and died after 1652. He usually signed his work with his master’s mark, a heraldic lily and added the year the piece was created; from the signed pieces we can assume that he was active from 1602 to 1651.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:20, 13. Okt. 2018Vorschaubild der Version vom 15:20, 13. Okt. 2018643 × 858 (157 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Leonhart Miller, Nürnberg, 65 x 105 x 13 mm, datiert 1642 {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Miller, Leonhard}} Aufklappbare, tragbare Elfenbein-Äquatorial-Sonnenuhr Geh.: El…

Keine Seiten verwenden diese Datei.