Datei:Ludovicus Theodor Müller, Äquatorial-Sonnenuhr ca. 1740 (7).jpg

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(850 × 850 Pixel, Dateigröße: 166 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Beschreibung

Ludovicus Theodor Müller, Äquatorial-Sonnenuhr mit originaler Saffianlederschatulle ca. 1740, Augsburg.

Red copyright.svg.png Alle Bildrechte liegen bei dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott.

Diese Abbildung ist urheberrechtlich geschützt und steht nicht unter einer freien Lizenz. Für anderweitige Nutzungen außerhalb von Watch-Wiki ist die schriftliche Zustimmung des Urheberrechtsinhabers nötig.

Messing · feuervergoldet · achteckig · barockes Dekor · eingelassener Kompass hinter Glas mit rückseitiger aufgeschraubter Platte und gravierter Kompassrose · aufklappbarer Stundenring · Gradbogen · Polstift und Lot. Zur Sonnenuhr gehört ein achteckiges Etui, das mit Leder und innen mit Seide bezogen ist. Auf der Innenseite des Deckels ist eine runde Metallscheibe mit dem Durchmesser 45 mm eingesetzt. Diese trägt eine Polhöhentafel, "ELEVATIO POLI", für 26 Orte deutscher und anderer europäischen Städten sowie die Signatur "LT Müller Augs 48 Gr". Jürgen Abeler verweist in seinem Buch "Meister der Uhrmacherkunst", 2. Auflage, Wuppertal 2010 unter Ludovicus Theodor Müller auf einen überaus produktiven Augsburger Sonnenuhr-Hersteller, Kompassmacher und Mechaniker. Ludovicus Theodor Müller wurde um 1710 in Saalfeld/Sachsen geboren. Überwiegend stellte er quadratische, rechteckige und achteckige Sonnenuhren her, denen er ein Etui in Leder sowie eine Gebrauchsanweisung in deutscher oder französischer Sprache beigab. Arbeiten von Müller befinden sich in verschiedenen Museen und Privatsammlungen. Ludovicus Theodor Müller starb 1770.

An Augsburg equatorial sundial with original morocco case. Brass · firegilt · octagonal · baroque-style ornamentation · embedded compass behind glass with screwed-on backplate and engraved compass rose · hinged hour ring · degree bow · pole pin and plumb bob.

The sundial comes with an octagonal leather-covered case with a silk inside. The inside of the lid features an inset 45 mm round metal disc "ELEVATIO POLI", on which the pole heights for 26 German and European cities and the signature "LT Müller Augs 48 Gr" are inscribed. In his book "Meister der Uhrmacherkunst (masters of watchmaking)", 2nd edition, Wuppertal 2010, Jürgen Abeler refers to engineer Ludovicus Theodor Müller as a very productive maker of sundials and compasses in Augsburg. Ludovicus Theodor Müller was born circa 1710 in Saalfeld/Saxony. He created mainly square, rectagonal and octagonal sundials with leather cases. They usuallly came with German or French language instructions. Müller's work is owned by various museums and private collections. Ludovicus Theodor Müller died in 1770.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:37, 1. Nov. 2023Vorschaubild der Version vom 15:37, 1. Nov. 2023850 × 850 (166 KB)Andriessen (Diskussion | Beiträge)Ludovicus Theodor Müller, Äquatorial-Sonnenuhr mit originaler Saffianlederschatulle ca. 1740, Augsburg. {{Bildrechte U|dem Auktionshaus Auktionen Dr. H. Crott}} {{Kategorie Bildgalerie Uhrenmodelle Müller, Ludovicus Theodatus}} [[Kategorie:Elem…

Keine Seiten verwenden diese Datei.