Davis, Theophilus
Irischer / Englischer Uhrmacher
Theophilus Davis (Davys) wurde um 1720 in Dublin geboren als Sohn von Fernandino Davis (Davys). Er wurde ab 17. Februar 1736 zum Uhrmacher ausgebildet bei William Marshall der sein Geschäft in der Oxford Street 223 zu London hatte. Am 5. April 1744 wurde er von der Clockmakers Company freigesprochen. Er heiratete Mary Marshall 1743 in All Hallows, London, und musste von 1744 bis 1746 Grundsteuer für sein Anwesen in Cock Lane, St. Sepulchre, Holborn zahlen. Mary Marshall war höchstwahrscheinlich die Tochter von William Marshall, bei dem er seine Ausbildung erhielt. Er ließ sich 1758 in der Goldsmiths’ Hall in der King Street, Seven Dials, eine Markezeichen eintragen. Er übernahm von Edward Gibbis der Uhrmacherlehrling Francis Savage am 6. August 1739. Am 16. August 1759 begann William Pegg seine Ausbildung und am 28. Oktober 1760 Thomas Harper. Ein gewisser Henry Bourne unterschrieb am 2. November 1761 bei ihm einen Lehrvertrag.
Von 1744 bis 1761 war Theophilus Davis (Davys) Mitglied der Clockmakers Company.