Gutbub, Hans
Deutsch/Französischer Uhrmacher
Hans Gutbub wurde vor 1569 in Weinberg, bei Buschweiler, Elsass geboren. Hans wurde Bürger von Straßburg am 11. Februar 1587 und heiratete einige Monate nachher Susanna Habrecht am Samstag den 25. April in Straßburg. Susanna Habrecht (vor 1570- ? ) war eine Tochter des Uhrmachers Isaac Habrecht. Aus dieser Ehe wurden 6 Kinder geboren Susanna Gutbub (1589- ? ) , Hanss Jacob Gutbub (1590- ? ), Ursula Gutbub (1592- ? ) Anna Maria Gutbub (1595- ? ) Susanna Gutbub (1600- ? ) und Barbara Gutbub (1605- ? ). Hans wurde in 1595 von der Schmiedezunft freigesprochen. Er signierte seine Uhren mit HANS GVOT BVOB. Hans war ein jüngere Brüder von Carl Gutbub. Den Namen Gutbub findet man in Archiven von Straßburg noch im Jahre 1922. Ein Exponat des Hans Gutbub befindet sich in der Ausstellung des British Museum.
Den Namen Gutbub findet man auch in Rothbach, Elsass, etwa 60 km nördlich von Straßburg. Diese Familie kam möglicherweise aus der Schweiz.
Quelle
- Meister der Uhrmacherkunst, Jürgen Abeler, Wuppertal, 1977, p. 233;
- Watchmakers and Clockmakers of the World; G. H. Baillie
- Hans Gutbub, Geneanet Alex Bueno-Edwards, Geburtsort stimmt nicht