Ingold, Pierre Frédéric: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
Pierre Frédéric Ingold wurde [[1787]] in Biel (Schweiz) geboren. Er war ein bedeutender Uhrmacher und großer Künstler. Ingold machte zahlreiche Erfindungen auf dem Gebiete der Uhrmacherei und leistete besonders in der Herstellung und Verbesserung der Maschinen und Werkzeuge, die zur Uhren-Erzeugung dienen, ganz Hervorragendes. Die von ihm erfundenen und nach ihm benannten Ingold-Fräsen, welche den Radzähnen die richtige epizykloide Form geben, zählen noch heute (1902) zu den besten ihrer Art. Ingold starb am [[10. Oktober]] [[1878]] zu Chaux-de-fonds.
 
Pierre Frédéric Ingold wurde [[1787]] in Biel (Schweiz) geboren. Er war ein bedeutender Uhrmacher und großer Künstler. Ingold machte zahlreiche Erfindungen auf dem Gebiete der Uhrmacherei und leistete besonders in der Herstellung und Verbesserung der Maschinen und Werkzeuge, die zur Uhren-Erzeugung dienen, ganz Hervorragendes. Die von ihm erfundenen und nach ihm benannten Ingold-Fräsen, welche den Radzähnen die richtige epizykloide Form geben, zählen noch heute (1902) zu den besten ihrer Art. Ingold starb am [[10. Oktober]] [[1878]] zu Chaux-de-fonds.
 +
 +
== Literatur ==
 +
*[[Lexikon der Uhrmacherkunst]], Carl Schulte: Emil Hübners Verlag Bautzen 1902
  
 
== Weblinks ==  
 
== Weblinks ==  

Version vom 9. Oktober 2010, 23:40 Uhr

Ingold, Pierre Frédéric

Pierre Frédéric Ingold

Schweizer Uhrmacher und Erfinder der Ingoldfräse

Pierre Frédéric Ingold wurde 1787 in Biel (Schweiz) geboren. Er war ein bedeutender Uhrmacher und großer Künstler. Ingold machte zahlreiche Erfindungen auf dem Gebiete der Uhrmacherei und leistete besonders in der Herstellung und Verbesserung der Maschinen und Werkzeuge, die zur Uhren-Erzeugung dienen, ganz Hervorragendes. Die von ihm erfundenen und nach ihm benannten Ingold-Fräsen, welche den Radzähnen die richtige epizykloide Form geben, zählen noch heute (1902) zu den besten ihrer Art. Ingold starb am 10. Oktober 1878 zu Chaux-de-fonds.

Literatur

Weblinks