Lüttge, Adolf

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Deutscher Uhrmacher

Taschenuhr Ad. Lüttge Einbeck um 1920
Werkseite mit Zylinderhemmung
Juwelier Uhrmacher Lüttge, Göttingen (Geschlossen)
Juwelier Lüttge in Northeim (Geschlossen)

Der Name Lüttge ist in Einbeck und dem Göttinger Umland keine Seltenheit. Die von der Uhr signierte Ad. Lüttge Einbeck wurde von einem Familienmitglied der Uhrmacher- und Goldschmiededynastie Lüttge verkauft. Sicher ist, dass die Firma von Adolf Lüttge in Einbeck Uhren der Firma Adolf Lange & Söhne verkaufte. Eine Uhr mit der Nummer 28218 wurde bei Christies versteigert und an Lüttge geliefert. Adolf Lüttge wurde um 1888 geboren als Sohn von Adolf Carl Lüttge (ca 1830- ? ). Er heiratete Elisabeth Maria Engelke (ca 1888- ? ) und aus diese Ehe wurde der Sohn Werner Johann Ernst Alwin Lüttge am 3. Dezember 1913 geboren, er starb nach 1974. Zu dieser Zeit (1934) arbeiteten noch zwei Uhrmacher in Einbeck, Theodor Gerlach und Karl Rau. In Northeim gab es eine Filiale.[1] Der Sohn Werner Johann Ernst Alwin Lüttge wurde in Einbeck Juwelier mit ein Filiale in Northeim. Er heiratete Martha Wiederhold (1915–1974) und ist wahrscheinlich der Vater von Wolfgang Lüttge in Göttingen. Ein verwandter Beruf war der von J. W. Lüttge, dem Gründer der Firma Einbecker Brillen - Fabrik J. W. Lüttge GmbH in de neue Neue Strasse 2.

1980 hat der Einbecker Uhrmacher, Augenoptiker, Hörgeräteakustiker und Goldschmied Wolfgang Lüttge das Geschäft in der Weender Straße 37 in Göttingen von Karl-Richard Hartwig übernommen. Karl-Richard Hartwig war der dritte generatiom in den 1906 gebründete Betrieb. Da Hartwig keine Nachfolger in der Familie hatte, verkaufte er an Lüttge. Bereits 1828 eröffnete der Uhrmacher Carl Heinrich Valentin Schlotthauber ein Geschäft in Göttingen. Über die Familie Hartwig gelangte das Unternehmen in die Hände von Lüttge. Adolf Lüttge verkaufte Uhren von A. Lange und Söhne, Juwelier Lüttge wurde Vertriebshändler der Glashütter Uhrenbetrieb und verkaufte Uhren von Glashütte Original. Wolfgang Lüttge versuchte, einen Käufer für das Juweliergeschäft zu finden, aber ohne Erfolg. Seine beiden Töchter sind zwar beruflich dem Vater gefolgt, haben aber eigene Geschäfte in Northeim. Wolfgang Lüttge und Sigrid Lüttge-Meyer, sahen keine andere Wahl, als die Firma zu schließen und den gesamten Warenbestand zu verkaufen. Sigrid Lüttge-Meyer ist ebenfalls Uhrmacherin und Tochter des Tourbillonbauers elfried Meyer. Tochter Susanne Lüttge-Heidelberg hatte ein Juweliergeschäft in Northeim, das mittlerweile auch geschlossen hat.

Weiterführende Informationen

Externe Links