Liebold, Georg Johannes: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
(siehe auch: [[Liebold]])
 
(siehe auch: [[Liebold]])
 
[[Datei:Georg Johannes Liebold, Zeulenroda, Spindeluhr um 1780 (1).jpg|thumb|:Georg Johannes Liebold, Zeulenroda, Spindeluhr um 1780]]
 
[[Datei:Georg Johannes Liebold, Zeulenroda, Spindeluhr um 1780 (1).jpg|thumb|:Georg Johannes Liebold, Zeulenroda, Spindeluhr um 1780]]
 
+
[[Datei:Joh. Liebold, Zeulenroda, Reichs-Anzeiger von 13. Mai 1798 .jpg|thumb|Reichs-Anzeiger von 1798]]
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
 
Georg Johannes Liebold war in Zeulenroda, Thüringen ansässig. Er fertigte Taschenuhren mit Spindelhemmung und Standuhrenwerke.  Er war tätig um 1780.   
 
Georg Johannes Liebold war in Zeulenroda, Thüringen ansässig. Er fertigte Taschenuhren mit Spindelhemmung und Standuhrenwerke.  Er war tätig um 1780.   
  
Im Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger von 1798 geab es eine Anzeige von Liebold
+
Im Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger von 1798 gab es eine Anzeige von Liebold
  
 
''"Liebhabern biete ich eine wohl erhaltenen melfingenen Storchschabel von den Mechanikus Reinthaler in Leipzich, womit man Schatten, Risse außerordentlich klein darstellen kann zum verkauf an, Zeulenroda im Vogtlande den 13 Mai, Joh. Liebold Uhrmacher".
 
''"Liebhabern biete ich eine wohl erhaltenen melfingenen Storchschabel von den Mechanikus Reinthaler in Leipzich, womit man Schatten, Risse außerordentlich klein darstellen kann zum verkauf an, Zeulenroda im Vogtlande den 13 Mai, Joh. Liebold Uhrmacher".

Version vom 9. Juni 2016, 16:42 Uhr

(siehe auch: Liebold)

:Georg Johannes Liebold, Zeulenroda, Spindeluhr um 1780
Reichs-Anzeiger von 1798

Deutscher Uhrmacher

Georg Johannes Liebold war in Zeulenroda, Thüringen ansässig. Er fertigte Taschenuhren mit Spindelhemmung und Standuhrenwerke. Er war tätig um 1780.

Im Kaiserlich privilegirter Reichs-Anzeiger von 1798 gab es eine Anzeige von Liebold

"Liebhabern biete ich eine wohl erhaltenen melfingenen Storchschabel von den Mechanikus Reinthaler in Leipzich, womit man Schatten, Risse außerordentlich klein darstellen kann zum verkauf an, Zeulenroda im Vogtlande den 13 Mai, Joh. Liebold Uhrmacher".

Weiterführende Informationen

Literatur