Liechti, Laurentius (1): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:
 
*Kirche St. Martin in '''Baar''', Kirchgasse , Schweiz [http://maps.google.nl/maps?f=q&source=s_q&hl=nl&geocode=&q=Kirchgasse+Baar&sll=47.193985,8.524554&sspn=0.005081,0.009624&ie=UTF8&hq=&hnear=Kirchgasse,+6340+Baar,+Zug,+Zwitserland&z=16 (diesen Ort anzeigen)], Turmuhrwerk von [[1526]], (noch in Betrieb).
 
*Kirche St. Martin in '''Baar''', Kirchgasse , Schweiz [http://maps.google.nl/maps?f=q&source=s_q&hl=nl&geocode=&q=Kirchgasse+Baar&sll=47.193985,8.524554&sspn=0.005081,0.009624&ie=UTF8&hq=&hnear=Kirchgasse,+6340+Baar,+Zug,+Zwitserland&z=16 (diesen Ort anzeigen)], Turmuhrwerk von [[1526]], (noch in Betrieb).
 
*Schloss Wolfsberg '''Ermatingen''', Wolfsbergstrasse/Rebgasse, Schweiz [http://maps.google.nl/maps?f=q&source=s_q&hl=nl&geocode=&q=Rebgasse,+Ermatingen,+Schweiz&sll=47.658588,9.079449&sspn=0.005037,0.009624&ie=UTF8&hq=&hnear=Rebgasse,+8272+Ermatingen,+Thurgau,+Zwitserland&ll=47.657005,9.080372&spn=0.020148,0.038495&z=15 (diesen Ort anzeigen)], Turmuhrwerk von [[1540]] aus dem alten Schloss, heute an der Westwand der Bibliothek.  
 
*Schloss Wolfsberg '''Ermatingen''', Wolfsbergstrasse/Rebgasse, Schweiz [http://maps.google.nl/maps?f=q&source=s_q&hl=nl&geocode=&q=Rebgasse,+Ermatingen,+Schweiz&sll=47.658588,9.079449&sspn=0.005037,0.009624&ie=UTF8&hq=&hnear=Rebgasse,+8272+Ermatingen,+Thurgau,+Zwitserland&ll=47.657005,9.080372&spn=0.020148,0.038495&z=15 (diesen Ort anzeigen)], Turmuhrwerk von [[1540]] aus dem alten Schloss, heute an der Westwand der Bibliothek.  
*Kirche von '''Remigen''' Kirchweg, Schweiz [http://maps.google.nl/maps?f=q&source=s_q&hl=nl&geocode=&q=Kirche+Remigen,+Schweiz&sll=47.657005,9.080372&sspn=0.020148,0.038495&ie=UTF8&hq=&hnear=Kirche+Remigen,+Kirchweg,+5236+Remigen,+Brugg,+Aargau,+Zwitserland&ll=47.516041,8.186831&spn=0.020202,0.038495&z=15 (diesen Ort anzeigen)].
+
*Kirche von '''Remigen''' Kirchweg, Schweiz [http://maps.google.nl/maps?f=q&source=s_q&hl=nl&geocode=&q=Kirche+Remigen,+Schweiz&sll=47.657005,9.080372&sspn=0.020148,0.038495&ie=UTF8&hq=&hnear=Kirche+Remigen,+Kirchweg,+5236+Remigen,+Brugg,+Aargau,+Zwitserland&ll=47.516041,8.186831&spn=0.020202,0.038495&z=15 (diesen Ort anzeigen)]. (nicht mehr in betrieb, befindet sich immer noch in der Kirche und kann besichtigt werden)
 
*Zeitglockenturm '''Solothurn''', Hauptgasse. Schweiz [http://maps.google.nl/maps?f=q&source=s_q&hl=nl&geocode=&q=Zeitglockenturm+Solothurn+Schweiz&sll=47.516041,8.186831&sspn=0.020202,0.038495&ie=UTF8&hq=&hnear=Zeitglockenturm+Solothurn,+Hauptgasse,+4500+Solothurn,+Zwitserland&ll=47.207529,7.537072&spn=0.01016,0.019248&z=16 (diesen Ort anzeigen)], Turmuhrwerk vollendet durch [[Habrecht, Joachim|Joachim Habrecht]] im Jahre [[1545]]. (noch in Betrieb)  
 
*Zeitglockenturm '''Solothurn''', Hauptgasse. Schweiz [http://maps.google.nl/maps?f=q&source=s_q&hl=nl&geocode=&q=Zeitglockenturm+Solothurn+Schweiz&sll=47.516041,8.186831&sspn=0.020202,0.038495&ie=UTF8&hq=&hnear=Zeitglockenturm+Solothurn,+Hauptgasse,+4500+Solothurn,+Zwitserland&ll=47.207529,7.537072&spn=0.01016,0.019248&z=16 (diesen Ort anzeigen)], Turmuhrwerk vollendet durch [[Habrecht, Joachim|Joachim Habrecht]] im Jahre [[1545]]. (noch in Betrieb)  
 
*Reformierte Kirche '''Unterkulm''',Juchstrasse, Schweiz [http://maps.google.nl/maps?q=Reformierte+Kirche+Unterkulm&hl=nl&cd=1&ei=Oc7lS6r4N9LPjAeijaH6DA&sll=47.259022,7.826235&sspn=0.123585,0.693991&ie=UTF8&view=map&cid=426145280773577599&ved=0CBgQpQY&hq=Reformierte+Kirche+Unterkulm&hnear=&ll=47.310722,8.115399&spn=0.009777,0.019248&z=16 (diesen Ort anzeigen)], Turmuhrwerk von [[1530]], (noch in Betrieb).
 
*Reformierte Kirche '''Unterkulm''',Juchstrasse, Schweiz [http://maps.google.nl/maps?q=Reformierte+Kirche+Unterkulm&hl=nl&cd=1&ei=Oc7lS6r4N9LPjAeijaH6DA&sll=47.259022,7.826235&sspn=0.123585,0.693991&ie=UTF8&view=map&cid=426145280773577599&ved=0CBgQpQY&hq=Reformierte+Kirche+Unterkulm&hnear=&ll=47.310722,8.115399&spn=0.009777,0.019248&z=16 (diesen Ort anzeigen)], Turmuhrwerk von [[1530]], (noch in Betrieb).
 
*Käfigtor '''Winterthur''', Turmuhrwerk mit Astrolabium von [[1529]],ausgestellt im Museum Lindengut, Römerstraße, Schweiz [http://maps.google.nl/maps?f=q&source=s_q&hl=nl&geocode=&q=Museum+Lindengut+Winterthur&sll=47.310722,8.115399&sspn=0.009777,0.019248&ie=UTF8&hq=Museum+Lindengut&hnear=Winterthur,+Zwitserland&ll=47.500156,8.734968&spn=0.009742,0.019248&z=16 (diesen Ort anzeigen)]. Die astronomische Turmuhr (mit 4/4 Schlag) des Winterthurer Zytgloggeturms (Käfigtor), die Liechti hergestellt hat, gilt als das älteste erhaltene Astrolabiumgetriebe.  
 
*Käfigtor '''Winterthur''', Turmuhrwerk mit Astrolabium von [[1529]],ausgestellt im Museum Lindengut, Römerstraße, Schweiz [http://maps.google.nl/maps?f=q&source=s_q&hl=nl&geocode=&q=Museum+Lindengut+Winterthur&sll=47.310722,8.115399&sspn=0.009777,0.019248&ie=UTF8&hq=Museum+Lindengut&hnear=Winterthur,+Zwitserland&ll=47.500156,8.734968&spn=0.009742,0.019248&z=16 (diesen Ort anzeigen)]. Die astronomische Turmuhr (mit 4/4 Schlag) des Winterthurer Zytgloggeturms (Käfigtor), die Liechti hergestellt hat, gilt als das älteste erhaltene Astrolabiumgetriebe.  
  
Die [[Uhrensammlung Kellenberger]] im Gewerbemuseum Winterthur zeigt verschiedene Uhren der verfertigt durch verschidene mitglieder der Familie Liechti u.a. eine eiserne Turmuhr von Laurentius Liechti aus dem Jahr [[1530]].
 
  
 +
Die [[Uhrensammlung Kellenberger]] im Gewerbemuseum Winterthur zeigt verschiedene Uhren der verfertigt durch verschidene mitglieder der Familie Liechti u.a. eine eiserne Turmuhr von Laurentius Liechti aus dem Jahr [[1530]].
  
 
==Weblinks==
 
==Weblinks==

Version vom 8. Mai 2010, 23:44 Uhr

Liechti, Laurentius (1)

Schweizer Uhrmacher

Laurentius Liechti wurde geboren um 1489 in Winterthur, und ist der Begründer der Uhrmacherdynastie Liechti. Die Familie wurde erstmals 1412 erwähnt, von beruf war er Schlosser und Uhrmacher, er wurde durch den Auftrag zum Bau einer (nicht mehr erhaltene) astronomischen Uhr an der Liebfrauenkirche in München bekannt, welche 1514 fertig wurde. Bis zu seinem Tod 1545 konstruierte er mindestens 19 Turmuhren, von denen verschiedene heute noch in Betrieb sind. Sein Sohn Laurentius II ( ? - 1598) übernahm die väterliche Werkstatt und arbeitete als Schlosser und stellte weiterhin Turmuhren her, während sein zweiter Sohn Erhard (15301591) Zimmeruhren für wohlhabende Bürger und Klöster erstellte. Ab 1533 hatten die Liechtis einen Sitz im Grossrat und ab 1588 im Kleinrat von Winterthur. Sie übten die Uhrmacherkunst während drei Jahrhunderten bis zu Jakob Ulrich (1829–57) aus und brachten in 12 Generationen 19 Handwerker hervor, die Uhren bauten. Während frühe Eisenuhren nicht signiert wurden, war es bei den Liechtis Familientradition, Ihre Produkte zu signieren und zu datieren. Dank dieser Tradition konnte aufgrund alter Ratsprotokolle, dem Stammbaum der Liechti und den Jahreszahlen die Uhrentechnik über rund zwei Jahrhunderte rekonstruiert werden.

Turmuhren

Liechti konstruierte mehr als 19 Turmuhren, von denen 16 heute noch erhalten und teilweise in Betrieb sind. Heute findet mann diese uhren in:

  • Obertor Aarau, Graben 42, Schweiz (diesen Ort anzeigen), Turmuhrwerk von 1532 (noch in Betrieb).
  • Kirche St. Martin in Baar, Kirchgasse , Schweiz (diesen Ort anzeigen), Turmuhrwerk von 1526, (noch in Betrieb).
  • Schloss Wolfsberg Ermatingen, Wolfsbergstrasse/Rebgasse, Schweiz (diesen Ort anzeigen), Turmuhrwerk von 1540 aus dem alten Schloss, heute an der Westwand der Bibliothek.
  • Kirche von Remigen Kirchweg, Schweiz (diesen Ort anzeigen). (nicht mehr in betrieb, befindet sich immer noch in der Kirche und kann besichtigt werden)
  • Zeitglockenturm Solothurn, Hauptgasse. Schweiz (diesen Ort anzeigen), Turmuhrwerk vollendet durch Joachim Habrecht im Jahre 1545. (noch in Betrieb)
  • Reformierte Kirche Unterkulm,Juchstrasse, Schweiz (diesen Ort anzeigen), Turmuhrwerk von 1530, (noch in Betrieb).
  • Käfigtor Winterthur, Turmuhrwerk mit Astrolabium von 1529,ausgestellt im Museum Lindengut, Römerstraße, Schweiz (diesen Ort anzeigen). Die astronomische Turmuhr (mit 4/4 Schlag) des Winterthurer Zytgloggeturms (Käfigtor), die Liechti hergestellt hat, gilt als das älteste erhaltene Astrolabiumgetriebe.


Die Uhrensammlung Kellenberger im Gewerbemuseum Winterthur zeigt verschiedene Uhren der verfertigt durch verschidene mitglieder der Familie Liechti u.a. eine eiserne Turmuhr von Laurentius Liechti aus dem Jahr 1530.

Weblinks