Marshall, Samuel (1)

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Englischer Uhrmacher

Samuel Marshall war Uhrmacher in London. Er wurde ungefähr 1668 geboren und ging im August 1682 bei der Clockmakers Company in die Lehre bei Anne Daniell der Witwe von Isaac Daniel. Samuel ging später bis 1689 an Cornelius Jenkins über und wurde im Februar 1690 freigesprochen. 1697 unterzeichnete er den Treueeid der Clockmakers Company. Samuel Marshall wurde der Mentor mehrerer Lehrlinge, die Uhrmacher werden wollten Er nahm als Lehrlinge auf: Thomas Steavens in September 1692 welche April 1700 freigesprochen wurde. Nicholas Browne ab Juli 1698 welche in September 1700 freigesprochen wurde. James Canaires der Sohn von William Canaries aus Kingsteignton in Devon, welche im August 1704 an John Shaw übertragen wurde. Ab Dezember 1704 Peter Moon der Sohn von Peter Moon, ehemals aus St. James West in der Grafschaft Middlesex, verstorbener Brauer. In August 1709 Henry Carus der Sohn von Thomas Carus aus Holtton, Lancashire, Gentleman. Im Juni 1719 wurde sein Sohn Samuel Marshall jr. durch das Erbe freigesprochen. Der Sohn William Marshall folgte in Juli 1719. Ab Oktober 1720 John Lewis. Henry Fitzwater von März 1718 bis 1720 und John Jarman von März 1719 bis 1720. Nicht alle Schulungen waren gleichermaßen erfolgreich, einige Namen tauchen später in der Liste der Clockmakers Company nicht mehr auf.

Loomes, Brian. (2006). "Watchmakers and Clockmakers of the World", N.A.G. Press, London, :ISBN 0719803306