Rovelstad, Andreas "Andrew" Amundsen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 3: Zeile 3:
 
Andreas "Andrew" Amundsen Rovelstad wurde am [[23. März]] [[1854/de|1854]] in Rovelstad, Nord-odal Norwegen geboren und am [[16. April]]  Nord Odal, Hedmark, getauft. Er war der Sohn des Bauers und Pächters  Amund Eriksen Rovelstad <small>''(1814-1895)''</small> Marte Pedersdatter Trøften <small>''(1819-1890)''</small>. Andreas Amundsen Rovelstad stammte aus einer Familie mit zwölf Kindern, davon sieben Jungen, und er selbst war das siebte Kind der Familie. Wie sein ältere Brüder [[Rovelstad, Peder Amundsen|Peder Amundsen Rovelstad]] und [[Rovelstad, Sigvardt Amundsen|Sigvardt Amundsen Rovelstad]] wanderte er in die Vereinigten Staaten von Amerika aus. Die Brüder Peder und Sigvart Amundsen Rovelstad verließen das Familiengehöft nördlich von Oslo und kamen [[1869/de|1869]] in Elgin an, wo sie Arbeit bei der [[Elgin|Elgin National Watch Company]] fanden. Sigvart starb drei Jahre nach seiner Ankunft in Elgin. Auch Andreas besser bekannt als „Andrew“ arbeitete in der Uhrenfabrik doch  Peder und Andrew  eröffneten [[1883/de|1883]] ein Juweliergeschäft [[Rovelstad Bros|Rovelstad Brothers]] in der Innenstadt von Elgin, in dem vier Generationen von Rovelstads, darunter David, arbeiteten, bevor es [[1959/de|1959]] geschlossen wurde.  
 
Andreas "Andrew" Amundsen Rovelstad wurde am [[23. März]] [[1854/de|1854]] in Rovelstad, Nord-odal Norwegen geboren und am [[16. April]]  Nord Odal, Hedmark, getauft. Er war der Sohn des Bauers und Pächters  Amund Eriksen Rovelstad <small>''(1814-1895)''</small> Marte Pedersdatter Trøften <small>''(1819-1890)''</small>. Andreas Amundsen Rovelstad stammte aus einer Familie mit zwölf Kindern, davon sieben Jungen, und er selbst war das siebte Kind der Familie. Wie sein ältere Brüder [[Rovelstad, Peder Amundsen|Peder Amundsen Rovelstad]] und [[Rovelstad, Sigvardt Amundsen|Sigvardt Amundsen Rovelstad]] wanderte er in die Vereinigten Staaten von Amerika aus. Die Brüder Peder und Sigvart Amundsen Rovelstad verließen das Familiengehöft nördlich von Oslo und kamen [[1869/de|1869]] in Elgin an, wo sie Arbeit bei der [[Elgin|Elgin National Watch Company]] fanden. Sigvart starb drei Jahre nach seiner Ankunft in Elgin. Auch Andreas besser bekannt als „Andrew“ arbeitete in der Uhrenfabrik doch  Peder und Andrew  eröffneten [[1883/de|1883]] ein Juweliergeschäft [[Rovelstad Bros|Rovelstad Brothers]] in der Innenstadt von Elgin, in dem vier Generationen von Rovelstads, darunter David, arbeiteten, bevor es [[1959/de|1959]] geschlossen wurde.  
  
"Andrew" heiratete Inge Martea Amundsdatter Korsmo <small>''(1856-1922)''</small> am [[12. Dezember]] [[1879/de|1879]] in, Kane, Illinois, US.  Inge Martea Amundsdatter Korsmo wurde aber auch in Norwegen in Korsmo, Ullern, Sør-Odal, Hedmark, geboren. Aus der Ehe gingen sieben Jungen und eine Tochter hervor.  Adolph Marius Rovelstad <small>''(1881- ? )''</small>, David Theodore Rovelstad <small>''(1882-1934)''</small>, Inga Aagot Rovelstad <small>''(1884-1975)''</small>, Thorsten Sigurd Rovelstad <small>''(1886-1983)''</small>, Henry Randolph Rovelstad <small>''(1889-1953)''</small>, Ernest Andrew Rovelstad ''(1891-1972)'', und Lawrence Rovelstad <small>''(ca 1893-1900)''</small>
+
"Andrew" heiratete Inge Martea Amundsdatter Korsmo <small>''(1856-1922)''</small> am [[12. Dezember]] [[1879/de|1879]] in, Kane, Illinois, US.  Inge Martea Amundsdatter Korsmo wurde aber auch in Norwegen in Korsmo, Ullern, Sør-Odal, Hedmark, geboren. Aus der Ehe gingen sieben Jungen und eine Tochter hervor.  Adolph Marius Rovelstad <small>''(1881- ? )''</small>, David Theodore Rovelstad <small>''(1882-1934)''</small>, Inga Aagot Rovelstad <small>''(1884-1975)''</small>, Thorsten Sigurd Rovelstad <small>''(1886-1983)''</small>, Henry Randolph Rovelstad <small>''(1889-1953)''</small>, Ernest Andrew Rovelstad ''(1891-1972)'', und Peder Lawrence Rovelstad <small>''(ca 1893-1900)''</small>
  
 
Andreas "Andrew" Amundsen Rovelstad starb am [[18. August]] [[1945/de|1945]] in Spring street, Elgin Township, Kane, Illinois, US, 91 Jahre alt. Er wurde Beigesetzt am Bluff City Cemetery Elgin.
 
Andreas "Andrew" Amundsen Rovelstad starb am [[18. August]] [[1945/de|1945]] in Spring street, Elgin Township, Kane, Illinois, US, 91 Jahre alt. Er wurde Beigesetzt am Bluff City Cemetery Elgin.
Zeile 10: Zeile 10:
 
*[https://gw.geneanet.org/ingerlise?lang=de&p=andreas+andrew+amundsen&n=rovelstad Andreas "Andrew" Amundsen Rovelstad, Geneanet, Stammbaum: Inger-Lise Fonneland].
 
*[https://gw.geneanet.org/ingerlise?lang=de&p=andreas+andrew+amundsen&n=rovelstad Andreas "Andrew" Amundsen Rovelstad, Geneanet, Stammbaum: Inger-Lise Fonneland].
 
*[https://nl.findagrave.com/memorial/97394924/andreas-amundsen-rovelstad Find-A-Grave, Andreas Amundsen “Andrew” Rovelstad]
 
*[https://nl.findagrave.com/memorial/97394924/andreas-amundsen-rovelstad Find-A-Grave, Andreas Amundsen “Andrew” Rovelstad]
 +
*[https://nl.findagrave.com/memorial/98629468/peder_lawrence_rovelstad Find-A-Grave, Peder Lawrence Rovelstad]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie R]]
 
[[Kategorie:Biographie R]]

Version vom 3. Juni 2024, 22:25 Uhr

Norwegisch - Amerikanischer Uhrmacher

Andreas "Andrew" Amundsen Rovelstad wurde am 23. März 1854 in Rovelstad, Nord-odal Norwegen geboren und am 16. April Nord Odal, Hedmark, getauft. Er war der Sohn des Bauers und Pächters Amund Eriksen Rovelstad (1814-1895) Marte Pedersdatter Trøften (1819-1890). Andreas Amundsen Rovelstad stammte aus einer Familie mit zwölf Kindern, davon sieben Jungen, und er selbst war das siebte Kind der Familie. Wie sein ältere Brüder Peder Amundsen Rovelstad und Sigvardt Amundsen Rovelstad wanderte er in die Vereinigten Staaten von Amerika aus. Die Brüder Peder und Sigvart Amundsen Rovelstad verließen das Familiengehöft nördlich von Oslo und kamen 1869 in Elgin an, wo sie Arbeit bei der Elgin National Watch Company fanden. Sigvart starb drei Jahre nach seiner Ankunft in Elgin. Auch Andreas besser bekannt als „Andrew“ arbeitete in der Uhrenfabrik doch Peder und Andrew eröffneten 1883 ein Juweliergeschäft Rovelstad Brothers in der Innenstadt von Elgin, in dem vier Generationen von Rovelstads, darunter David, arbeiteten, bevor es 1959 geschlossen wurde.

"Andrew" heiratete Inge Martea Amundsdatter Korsmo (1856-1922) am 12. Dezember 1879 in, Kane, Illinois, US. Inge Martea Amundsdatter Korsmo wurde aber auch in Norwegen in Korsmo, Ullern, Sør-Odal, Hedmark, geboren. Aus der Ehe gingen sieben Jungen und eine Tochter hervor. Adolph Marius Rovelstad (1881- ? ), David Theodore Rovelstad (1882-1934), Inga Aagot Rovelstad (1884-1975), Thorsten Sigurd Rovelstad (1886-1983), Henry Randolph Rovelstad (1889-1953), Ernest Andrew Rovelstad (1891-1972), und Peder Lawrence Rovelstad (ca 1893-1900)

Andreas "Andrew" Amundsen Rovelstad starb am 18. August 1945 in Spring street, Elgin Township, Kane, Illinois, US, 91 Jahre alt. Er wurde Beigesetzt am Bluff City Cemetery Elgin.

Externe Links