Gerrit A. Nijssen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(11 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 +
[[Datei:Gerrit A. Nijssen um 1978.jpg|200px|mini|Gerrit A. Nijssen um 1978,<br> '''© Carol Ciampa''']]
 +
Datei:Gerrit A. Nijssen in 2007.jpg
 +
[[Datei:Gerrit A. Nijssen in 2007.jpg|200px|mini|Gerrit A. Nijssen in 2007.<br>© [[National Association of Watch and Clock Collectors/de|National Association of Watch and Clock Collectors]]]]
 
Niederländisch-amerikanischer Ingenieur, Elektronikexperte und autodidaktischer Uhrmacher
 
Niederländisch-amerikanischer Ingenieur, Elektronikexperte und autodidaktischer Uhrmacher
  
Zeile 4: Zeile 7:
 
Nach seiner Emigration in die USA Anfang der 1960er Jahre begann er sich für Uhren und hochwertige und komplizierte Uhren zu interessieren. Er hat Artikel für die [[National Association of Watch and Clock Collectors/de|National Association of Watch and Clock Collectors]]  geschrieben und war in mehreren Uhrenorganisationen aktiv wie die [[American Watchmakers-Clockmakers Institute]]. Während seiner ausgedehnten Reisen durch Europa und die Vereinigten Staaten von Amerika sammelte er aus unbekannten und einzigartigen Quellen kuriose Fakten und faszinierende Fotos über F.A. Lange und Glashütte können kassieren. Sein Buch [[F.A. Lange and Glashütte]] ist eine Sammlung der herausragendsten und interessantesten Informationen.
 
Nach seiner Emigration in die USA Anfang der 1960er Jahre begann er sich für Uhren und hochwertige und komplizierte Uhren zu interessieren. Er hat Artikel für die [[National Association of Watch and Clock Collectors/de|National Association of Watch and Clock Collectors]]  geschrieben und war in mehreren Uhrenorganisationen aktiv wie die [[American Watchmakers-Clockmakers Institute]]. Während seiner ausgedehnten Reisen durch Europa und die Vereinigten Staaten von Amerika sammelte er aus unbekannten und einzigartigen Quellen kuriose Fakten und faszinierende Fotos über F.A. Lange und Glashütte können kassieren. Sein Buch [[F.A. Lange and Glashütte]] ist eine Sammlung der herausragendsten und interessantesten Informationen.
  
Für die NAWCC schrieb er unter anderem einen Artikel über Daniel O'Hara, Graveur und Leiter der Uhrgehäuseabteilung bei der [[American Waltham Watch Co./de|Waltham Watch Company]] oder der Chronometerhersteller [[Walsh, Arthur Paul|]. Arthur Paul Walsh]] und [[Hammond, Samuel|Samuel Hammond]] und  Die Uhren von [[E. Howard and Co]].
+
Für die NAWCC schrieb er unter anderem einen Artikel über Daniel O'Hara, Graveur und Leiter der Uhrgehäuseabteilung bei der [[American Waltham Watch Co./de|Waltham Watch Company]] oder der Chronometerhersteller [[Walsh, Arthur Paul|Arthur Paul Walsh]] und [[Hammond, Samuel|Samuel Hammond]] und  „Die Uhren von [[E. Howard and Co.]]“ oder „[[Reed, George P.|George P. Reed]] und [[Smith. Hiram W.|Hiram W. Smith]], zwei der individuellen Uhrmacher im Großraum Boston“.
 +
 
 +
Darüber hinaus verfasste er im Jahr [[1978/de|1978]] ein kleines Buch über die Glashütter Uhrenindustrie, „[[F.A. Lange and Glashütte]]“.  Kurz darauf erschien das umfangreiche Buch „[[Glashütte und seine Uhren]]“ von [[Herkner, Kurt|Kurt Herkner]]. Tatsächlich ging er mit seiner Veröffentlichung Kurt Herkner voraus. Obwohl er wahrscheinlich nichts von Herkners Werk wusste.
  
 
In Amerika war er mit Carole G. Evans verheiratet und hatte zwei Söhne. In seinen letzten Lebensjahren lebte er in Woburn bei Boston und litt an der Alzheimer-Krankheit. Er Starb am  [[20. August]] [[2014/de|2014]].  
 
In Amerika war er mit Carole G. Evans verheiratet und hatte zwei Söhne. In seinen letzten Lebensjahren lebte er in Woburn bei Boston und litt an der Alzheimer-Krankheit. Er Starb am  [[20. August]] [[2014/de|2014]].  
Zeile 10: Zeile 15:
 
==Externe Links==
 
==Externe Links==
 
*[https://mcintyre.com/present/SamHammond.pdf Arthur Paul Walsh und Samuel Hammond, Gerrit A. Nijssen 1996 (en)]
 
*[https://mcintyre.com/present/SamHammond.pdf Arthur Paul Walsh und Samuel Hammond, Gerrit A. Nijssen 1996 (en)]
 +
*[https://lynch-cantillon.com/obituaries/2014/08/20/gerrit-a-nijssen/ Nachruf Gerrit A. Nijssen, August 20, 2014]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]

Aktuelle Version vom 8. Juni 2024, 10:50 Uhr

Gerrit A. Nijssen um 1978,
© Carol Ciampa

Datei:Gerrit A. Nijssen in 2007.jpg

Niederländisch-amerikanischer Ingenieur, Elektronikexperte und autodidaktischer Uhrmacher

Gerrit A. Nijssen wurde in Bandung, Indonesien, geboren, damals war Indonesien eine Kolonie der Niederlande. Schon vor dem Zweiten Weltkrieg gab es in Indonesien Spannungen und während des Krieges wurde es von Japan besetzt. Die Niederländer wurden in Kampen untergebracht und mussten Zwangsarbeit leisten. Unmittelbar nach dem Krieg erklärte das Land seine Unabhängigkeit, was zu militärischen Interventionen der Niederlande führte. Nach der Unabhängigkeit zogen viele Niederländer und Niederländer mit (teilweise) indonesischen Wurzeln in die Niederlande. Vor allem die indigenen Angehörigen der Koninklijk Nederlandsch-Indisch Leger (Königlich Niederländische-Indische Armee) hatten bei ihrer Ankunft und noch viele Jahre danach eine sehr schwere Zeit. Gerrit A. Nijssen studierte an der Techinsche Universität in Delft und Nachher an der Norteastern University in Massachusetts. Anschließend arbeitete er als Elektronikingenieur für ein internationales Unternehmen. Nach seiner Emigration in die USA Anfang der 1960er Jahre begann er sich für Uhren und hochwertige und komplizierte Uhren zu interessieren. Er hat Artikel für die National Association of Watch and Clock Collectors geschrieben und war in mehreren Uhrenorganisationen aktiv wie die American Watchmakers-Clockmakers Institute. Während seiner ausgedehnten Reisen durch Europa und die Vereinigten Staaten von Amerika sammelte er aus unbekannten und einzigartigen Quellen kuriose Fakten und faszinierende Fotos über F.A. Lange und Glashütte können kassieren. Sein Buch F.A. Lange and Glashütte ist eine Sammlung der herausragendsten und interessantesten Informationen.

Für die NAWCC schrieb er unter anderem einen Artikel über Daniel O'Hara, Graveur und Leiter der Uhrgehäuseabteilung bei der Waltham Watch Company oder der Chronometerhersteller Arthur Paul Walsh und Samuel Hammond und „Die Uhren von E. Howard and Co.“ oder „George P. Reed und Hiram W. Smith, zwei der individuellen Uhrmacher im Großraum Boston“.

Darüber hinaus verfasste er im Jahr 1978 ein kleines Buch über die Glashütter Uhrenindustrie, „F.A. Lange and Glashütte“. Kurz darauf erschien das umfangreiche Buch „Glashütte und seine Uhren“ von Kurt Herkner. Tatsächlich ging er mit seiner Veröffentlichung Kurt Herkner voraus. Obwohl er wahrscheinlich nichts von Herkners Werk wusste.

In Amerika war er mit Carole G. Evans verheiratet und hatte zwei Söhne. In seinen letzten Lebensjahren lebte er in Woburn bei Boston und litt an der Alzheimer-Krankheit. Er Starb am 20. August 2014.

Externe Links