Duduict, Daniel

Aus Watch-Wiki
Version vom 3. September 2025, 15:17 Uhr von Andriessen (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Pariser Uhrmacher, Frankreich Daniel Duduict wurde in Blois geboren, und blieb dort bis 1726. Er war der Sohn…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Pariser Uhrmacher, Frankreich

Daniel Duduict wurde in Blois geboren, und blieb dort bis 1726. Er war der Sohn von Guillaume Duduict und Jacquette Touchard und der Bruder von Jacques Duduict der Altere und Marie Duduict. In "Les horlogers Blésois au XVIe et au XVIIe siécle" wird er als Bruder von Jacques erwähnt und soll um 1604 Jacquine Janvier in Blois geheiratet haben. Dass er tatsächlich der Bruder ist, wird durch die Verknüpfung der Daten auf Geneanet weiter bewiesen. Verschiedene Archivdokumente aus Paris belegen, dass er 1627 in der Rue des Lavandières lebte. Im Jahr 1630 in der Rue de l'Arbre sec, Paroisse Saint-Germain l'Auxerrois. Er heiratete (1637 ? ) in Paris die Witwe Marie Roydet, die zuvor mit Jean Cretien verheiratet war. In den verschiedenen Archivdokumenten wird er am 27. Januar 1627, 21. März 1627, 7. Mai 1628, 15. Oktober 1630 und 5. Juni 1631 und im Jahr 1642 erwähnt.

Schwester Marie Duduict heiratete Abel Berault (ca. 1587-1677), der als Uhrmacher in Blois arbeitete. Im Dokument vom 15. März 1636 stoßen wir auf einige weitere Namen, die interessant sind. Jehan Dubios ein Goldschmied in Paris und verheiratet mit Marie Maupas und Louis Vaultier Uhrmacher in Blois und verheiratet mit Rachel Maupas. Sarah Maupas war verheiratet mit: Pierre Joubert, einem Goldschmied in Blois. Daniel Maupas, höchstwahrscheinlich der Bruder der Maupas-Damen, war Uhrmacher in Blois.

Quelle

"Les horlogers Blésois au XVIe et au XVIIe siécle", Edmond Develle 1851-1942, E. Rivière, Blois, 1917, Reprint ISBN 2854970144, 1978.

Externe links