Schnoor, Johann Christoph: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Deutscher Uhrmacher Johann Christoph Schnoor gründete am 13. Dezember 1866 eine Uhrmen- und Chronometer Geschäft in der Dänischen Strasse …“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
Deutscher Uhrmacher
 
Deutscher Uhrmacher
  
 
+
Johann Christoph Schnoor gründete am [[13. Dezember]] [[1866/de|1866]] eine Uhren- und Chronometer Geschäft in der Dänischen Strasse Nr. 15, Kiel. Am [[1. Juni]] [[1902/de|1902]]  folgte die übernahme der Firma am durch Chronometermacher und Uhrmachermeister [[Happe, Franz|Franz Happe]] ''(1879-1919)''.
Johann Christoph Schnoor gründete am [[13. Dezember]] [[1866/de|1866]] eine Uhrmen- und Chronometer Geschäft in der Dänischen Strasse Nr. 15, Kiel. Am [[1. Juni]] [[1902/de|1902]]  folgte die übernahme der Firma am durch Chronometermacher und Uhrmachermeister [[Happe, Franz|Franz Happe]] ''(1879-1919)''.
 
  
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]
 
[[Kategorie:Biographie S]]

Version vom 18. November 2021, 20:14 Uhr

Deutscher Uhrmacher

Johann Christoph Schnoor gründete am 13. Dezember 1866 eine Uhren- und Chronometer Geschäft in der Dänischen Strasse Nr. 15, Kiel. Am 1. Juni 1902 folgte die übernahme der Firma am durch Chronometermacher und Uhrmachermeister Franz Happe (1879-1919).