Lefebure, Jean: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Watch-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Pariser Uhrmacher, Frankreich Jean Lefebure (auch Lefebvre) wurde 1733 Meister-Uhrmacher der König in Paris und …“)
 
Zeile 5: Zeile 5:
  
 
== Weiterführende Informationen ==
 
== Weiterführende Informationen ==
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Léchopié, Adam|Bildgalerie Uhrenmodelle Adam Léchopié]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrenmodelle Lefebure, Jean|Bildgalerie Uhrenmodelle Jean Lefebure]]
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Léchopié, Adam|Bildgalerie Uhrwerke Adam Léchopié]]
+
*[[:Kategorie:Bildgalerie Uhrwerke Lefebure, Jean|Bildgalerie Uhrwerke Jean Lefebure]]
  
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie]]
 
[[Kategorie:Biographie L]]
 
[[Kategorie:Biographie L]]

Version vom 27. November 2021, 12:26 Uhr

Pariser Uhrmacher, Frankreich

Jean Lefebure (auch Lefebvre) wurde 1733 Meister-Uhrmacher der König in Paris und Fontainebleau. Er war verheiratet mit Magdelaine Chaudin (Chauder). Erwähnt wurde Jean am 19. August 1766 beim heirat von sein Sohn Laurent Lefebure, 29 Jahre alt, mit Françoise Charles Lefrere. Zeugen sind Bruder Jean Baptiste Lefebure, Meister-Uhrmacher von der König in Fontainebleau mit Jean Joseph Le Roy.


Weiterführende Informationen